Die Benutzerebene umfasst die Datenströme und die Datenträger für die Datenströme. Die Datenströme werden durch ein oder mehrere für diese Schnittstelle spezifizierte Rahmenprotokolle gekennzeichnet.
Die Abbildung zeigt, dass der „Benutzerebene-Protokollstapel“ die Unterschichten Medium Access Control (MAC), Packet Data Convergence Protocol (PDCP), Radio Link Control (RLC) und Physical (PHY) umfasst. Abgesehen von den bedienenden Gateway-Protokollen enden alle Funkschnittstellenprotokolle im eNodeB auf der Netzwerkseite.
Das LTE-User-Plane-Protokoll führt die folgenden Funktionen aus:
Physische (PHY) Unterschicht:
Die physikalische Schicht liegt zwischen dem UE und dem eNodeB. Die physikalische Schicht in LTE unterstützt Hybrid ARQ mit Soft-Combining, Uplink-Leistungssteuerung und Multi-Stream-Übertragung und -Empfang (MIMO).
Media Access Control (MAC)-Sublayer:
Die MAC-Unterschicht befindet sich zwischen dem UE und dem eNodeB. Die MAC-Unterschicht führt Fehlerkorrektur durch HARQ, Prioritätsbehandlung über UEs sowie über verschiedene logische Kanäle eines UE hinweg, Berichte zur Messung des Verkehrsvolumens und Multiplexing/Demultiplexing verschiedener RLC-Unterschichten durch.
RLC-Unterschicht (Radio Link Control).:
Die RLC-Unterschicht liegt zwischen dem UE und dem eNodeB. Neben der Übertragung von PDUs der oberen Schicht führt der RLC eine Fehlerkorrektur durch ARQ, die sequenzielle Zustellung von PDUs der oberen Schicht, die Erkennung von Duplikaten, die Flusskontrolle und die Verkettung oder Neuzusammensetzung von Paketen durch.
Unterschicht des Packet Data Convergence Protocol (PDCP):
Auf der Benutzerebene führt die PDCP-Unterschicht die Header-Komprimierung und Verschlüsselung durch.