Berechnung für Body Loss und Feeder Loss für LTE
Bei der HF-Planung in LTE sind Verluste einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Berechnung der Prädikationsabdeckung berücksichtigt werden müssen. Nachfolgend finden Sie die Berechnung von Body Loss und Feeder Loss für LTE.
Körperverlust:
Der Körperverlust gibt den Verlust an, der durch Signalblockierung und -absorption entsteht, wenn sich eine Terminalantenne in der Nähe des Körpers befindet. Dies betrifft insbesondere Mobiltelefone. Der Körperverlust hängt von der Position des Terminals ab. Für den Festnetzbetrieb wird normalerweise ein USB-Dongle verwendet. Terminals wie CPEs für den Innen- und Außenbereich werden häufig auf Dächern, Fenstern oder Schreibtischen montiert.
Eine eNodeB-Antenne wird in einer Höhe von mehreren zehn Metern montiert. In diesem Fall kann der Körperverlust ignoriert werden, da der Körperverlustwert 0 dB beträgt. Bei mobilen Anwendungen, insbesondere PDA-basierten VoIP-Diensten, muss der Körperverlust berücksichtigt werden. In diesem Fall beträgt der Körperverlust etwa 3 dB.
Feeder-Verlust:
Der Feeder-Verlust gibt den Signalverlust an, der durch verschiedene Geräte verursacht wird, die sich auf dem Weg der Antenne zum Empfänger befinden. Jedes Gerät, das eine externe Antenne zur Dienstbereitstellung entweder auf der Seite der Basisstation oder auf der Seite des Terminals verwendet, muss den Feeder-Verlust berücksichtigen. Wenn ein USB-Dongle, ein Indoor-CPE oder ein Outdoor-CPE mit integrierter Antenne verwendet wird, kann der Feeder-Verlust auf der Terminalseite ignoriert werden, nicht jedoch auf der Basisstationsseite.
Im tatsächlichen Verbindungsbudget müssen Sie den Feeder-Verlust je nach Feeder-Typ und -Länge sowie Steckertyp berechnen. Die folgende Abbildung zeigt die typischen Anschlüsse des Antennenspeisesystems in einer Indoor-Basisstation.
Die Formel zur Berechnung des Speiserverlustes je nach Speisertyp und -länge lautet wie folgt:
Feeder-Verlust (dB) = Feeder-Verlust pro 100 m (dB/100 m) × Feeder-Länge (m)/100
Der Zuleitungsverlust pro 100 Meter hängt vom Frequenzband ab. In der folgenden Tabelle sind typische Feeder-Verluste aufgeführt.
Typische Feeder-Verluste Tabelle:
Wenn eine Basisstation in Innenräumen montiert wird, muss das Verbindungsbudget die Verluste aller Geräte vom HF-Port der Basisstation bis zur Antennenschnittstelle umfassen, einschließlich der Innenbrücke, des Steckers, der Hauptübertragungszuführung, der Combiner, Splitter und der Außenbrücke.
Wenn die RRU einer verteilten Basisstation auf der Turmspitze montiert ist, müssen Sie nur den Verlust der 1/2-Zoll-Jumper im Freien berücksichtigen. In diesem Fall kann der Gesamtkabelverlust erheblich auf etwa 0,5 dB reduziert werden.
Hintergrundgeräusche :
Das Hintergrundrauschen des LTE-Systems ist das gleiche wie bei anderen Kommunikationssystemen. Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
Nth = KTB. K gibt die Boltzmann-Konstante an.
Der Wert ist wie folgt: 1,38 x 10 ^ (- 23) J/K. T gibt die absolute Temperatur bei einem Wert von 290 K an. Das Ergebnis von KT ist die Dichte des Wärmerauschleistungsspektrums und der Wert beträgt -174 dBm/Hz. B gibt die Kanalbandbreite an und kann bei LTE 1,4 MHz/3 MHz/5 MHz/10 MHz/15 MHz/20 MHz betragen