Was bedeutet LTE?

LTE steht für Long-Term Evolution. Dabei handelt es sich um einen Standard für die drahtlose Breitbandkommunikation, der eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Generationen der Mobilfunknetztechnologie darstellt. LTE bietet schnellere Datengeschwindigkeiten, geringere Latenz und eine effizientere Netzwerknutzung im Vergleich zu seinen Vorgängern, wie z. B. 3G-Technologien. Ist LTE besser als 4G? LTE wird oft als 4G … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist der mobile Sprachnetztyp UMTS?

Das mobile Sprachnetz vom Typ UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist eine 3G-Netzwerktechnologie, die im Vergleich zu früheren Generationen verbesserte Sprach- und Datendienste bereitstellen soll. UMTS unterstützt Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und verbesserte Sprachqualität und ermöglicht Funktionen wie Videoanrufe und mobilen Internetzugang. Es arbeitet auf verschiedenen Frequenzbändern und wird verwendet, um eine bessere Leistung für die Mobilkommunikation zu … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist der Unterschied zwischen SRVCC und VoLTE?

Der Unterschied zwischen SRVCC (Single Radio Voice Call Continuity) und VoLTE (Voice over LTE) liegt in ihren Funktionen und Rollen innerhalb eines Netzwerks. VoLTE ist eine Technologie, die die Übertragung von Sprachanrufen über das LTE-Netzwerk ermöglicht, hochauflösende Sprachqualität bietet und die gleichzeitige Sprach- und Datennutzung ermöglicht. SRVCC hingegen ist ein Mechanismus, der die Kontinuität von … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ein TD-SCDMA-Netzwerk?

TD-SCDMA (Time Division Synchronous Code Division Multiple Access) ist ein von China entwickelter 3G-Mobilfunkstandard. Es funktioniert nach einem anderen Prinzip als andere 3G-Technologien wie UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und CDMA2000. TD-SCDMA nutzt Zeitmultiplex zur Verwaltung der Kommunikation zwischen mehreren Benutzern und integriert synchrone Codeteilung zur Trennung von Signalen. Diese Technologie wurde in China vor … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist Qpsk-Modulation?

Was ist QPSK-Modulation? (Quadrature Phase Shift Keying) QPSK steht für Quadrature Phase Shift Keying, auf Deutsch: Quadratur-Phasenumtastung. Es handelt sich um ein digitales Modulationsverfahren, das in der Nachrichtentechnik weit verbreitet ist, insbesondere in drahtlosen Kommunikationssystemen wie LTE, WLAN, Satellitenfunk und digitalen TV-Systemen. QPSK gehört zur Familie der Phasenumtastungsverfahren (PSK – Phase Shift Keying), bei denen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Welche Nachteile haben VoLTE-Anrufe?

VoLTE steht für Voice over LTE und ermöglicht Telefongespräche über das LTE-Netz anstelle von herkömmlichem 2G- oder 3G-Netz. Es bringt viele Vorteile mit sich wie höhere Sprachqualität, schnelleren Rufaufbau und parallele Nutzung von Sprache und Daten. Dennoch gibt es einige technische und praktische Nachteile, die je nach Gerät, Netz und Nutzungssituation unterschiedlich stark ins Gewicht … Weiterlesen

Welches LTE-Band ist das schnellste in Orange?

Das LTE-Band von Orange variiert je nach Region und verschiedene Bänder können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Im Allgemeinen nutzt Orange mehrere LTE-Bänder, um eine umfassende Abdeckung und Leistung zu gewährleisten. Für die schnellsten LTE-Geschwindigkeiten nutzt Orange häufig höhere Frequenzbänder wie Band 3 (1800 MHz) und Band 7 (2600 MHz), die im Vergleich zu niedrigeren … Weiterlesen

Wie wirkt sich Volte auf die Akkulaufzeit aus?

VoLTE (Voice over LTE) kann die Akkulaufzeit auf verschiedene Weise beeinflussen. Da VoLTE über das 4G-LTE-Netzwerk funktioniert, kann es die Zeit reduzieren, die Ihr Telefon beim Telefonieren mit dem Wechseln zwischen 4G- und 3G-Netzwerken verbringt. Dies kann zu einer konsistenteren Verbindung führen und möglicherweise den Batterieverbrauch während Anrufen reduzieren. Die Gesamtauswirkungen auf die Akkulaufzeit variieren … Weiterlesen

Gibt es ein 1G-Netzwerk?

Ja, es gab ein 1G-Netz, was sich auf die erste Generation mobiler Telekommunikationssysteme bezieht. Das 1G-Netzwerk nutzte hauptsächlich analoge Technologie, um grundlegende Sprachkommunikationsdienste bereitzustellen. Es war der erste Schritt in der Entwicklung der Mobilfunknetze und markierte den Beginn der mobilen Telekommunikation. Heute sind keine 1G-Netze mehr in Betrieb. Mit fortschreitender Technologie wurden 1G-Netze durch neuere … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist MNC und MCC und Lac?

MNC steht für Mobile Network Code, MCC steht für Mobile Country Code und LAC steht für Location Area Code. Der MNC ist ein Code, der einen bestimmten Mobilfunknetzbetreiber innerhalb eines Landes identifiziert, der MCC identifiziert das Land selbst und der LAC wird verwendet, um einen bestimmten Bereich innerhalb der Abdeckungsregion des Netzwerks zu identifizieren. Zusammen … Weiterlesen

Kategorien 5G