Rechner zur Umrechnung von Rauschzahl in Rauschtemperatur

Der Rechner zur Umrechnung von Geräuschzahl in Geräuschtemperatur wandelt eine gegebene Geräuschzahl (NF) in Dezibel in die entsprechende Geräuschtemperatur (Tn) in Kelvin um. Dies ist wichtig für die Bewertung des thermischen Rauschbeitrags von Verstärkern, Empfängern und anderen HF-Komponenten. Formel Tn = Tref × (10^(NF/10) − 1) Formelerklärung NF = Rauschzahl in dB, die angibt, wie … Weiterlesen

Umrechnungsrechner für Hohlraumresonanzfrequenzen

Der Hohlraumresonanzfrequenzumrechnungsrechner bestimmt die Resonanz- oder Grenzfrequenz (fmnp) eines rechteckigen Mikrowellenhohlraums. Es wird zur Analyse von Hohlraummoden verwendet, die innerhalb einer bestimmten Geometrie vorhanden sein können, was beim Entwurf von Resonatoren, Filtern und Oszillatoren in Mikrowellensystemen hilfreich ist. Formel fmnp = ( c / ( 2 × √(εr × μr) ) ) × √((m/a)² + … Weiterlesen

Rechner zur Umwandlung thermischer Rauschleistung

Der Rechner zur Umwandlung thermischer Rauschleistung ermittelt die Rauschleistung, die durch thermische Bewegung von Elektronen in einem Widerstand oder einem elektronischen System erzeugt wird. Dieses Rauschen, auch Johnson-Nyquist-Rauschen genannt, ist grundlegend und hängt von der Temperatur und der Bandbreite ab. Das Ergebnis hilft HF- und Kommunikationsingenieuren, das Grundrauschen von Empfängern und Verstärkern abzuschätzen. Formel Pn … Weiterlesen

Slot-Line-Umrechnungsrechner

Der Schlitzleitungsumwandlungsrechner berechnet die effektive Dielektrizitätskonstante (εeff) und die Führungswellenlänge (λg) für eine Schlitzleitung basierend auf der Betriebsfrequenz und der Dielektrizitätskonstante des Substrats. Es hilft Ingenieuren, Signalausbreitungseigenschaften zu analysieren und planare Hochfrequenzschaltungen mit präziser Wellenlängensteuerung zu entwerfen. Formel εeff = (εr + 1) / 2 λg = λo / √(εeff) wobei λo = c / … Weiterlesen

Umrechnungsrechner für HF-Transformatoren

Der HF-Transformator-Umrechnungsrechner ermittelt das Windungsverhältnis zwischen der Primär- und Sekundärwicklung eines HF-Transformators auf der Grundlage ihrer jeweiligen Impedanzen. Es eignet sich zur Impedanzanpassung und Optimierung der Leistungsübertragung in HF-Schaltkreisen, Sendern und Verstärkern. Formel Np / Ns = √(Zp / Zs) Ns / Np = √(Zs / Zp) Formelerklärung Zp = Primärimpedanz (Ω) Zs = Sekundärimpedanz … Weiterlesen

Power Added Efficiency (PAE)-Rechner

Der Power Added Efficiency (PAE)-Rechner ermittelt, wie effizient ein HF-Verstärker Gleichstrom in zusätzliche HF-Ausgangsleistung umwandelt. Dies ist eine wichtige Kennzahl für das Design und die Leistungsbewertung von Leistungsverstärkern. Formel PAE = ((RFout – RFin) / RFDC) * 100 Einheiten RFin = HF-Eingangsleistung (Watt) RFout = HF-Ausgangsleistung (Watt) RFDC = DC-Eingangsleistung (Watt) PAE = Effizienz (%) … Weiterlesen

Rechner für das minimal erkennbare Signal (MDS).

Der MDS-Rechner (Minimum Detectable Signal) schätzt den kleinsten Signalleistungspegel, den ein Empfänger über dem Grundrauschen erkennen kann. MDS definiert die Empfindlichkeit eines Empfängersystems und hängt von der Rauschzahl, der Systemtemperatur und der Bandbreite ab. Formel MDS = 10 * log10( (k * T) / (1mW) ) + NF + 10 * log10(BW) Konstanten und Einheiten … Weiterlesen

Gewinnen Sie Unsicherheit aufgrund des Mismatch-Rechners

Der Rechner für die Verstärkungsunsicherheit aufgrund von Fehlanpassungen ermittelt die minimale und maximale Verstärkungsschwankung (Gmin und Gmax), die durch Impedanzfehlanpassungen in HF-Systemen verursacht wird. Es berücksichtigt Reflexionen zwischen Quelle, Verstärker und Last auf der Grundlage ihrer Rückflussdämpfung sowie der Verstärkung und Isolierung des Verstärkers. Dieses Tool hilft HF-Ingenieuren bei der Schätzung der Verstärkungswelligkeit im ungünstigsten … Weiterlesen

Richtkoppler-Umrechnungsrechner

Der Richtkoppler-Umrechnungsrechner ermittelt wichtige Leistungsparameter wie Kopplung, Kopplungsverlust, Einfügedämpfung und Richtwirkung anhand gemessener Leistungspegel an verschiedenen Ports. Es kann Eingaben in dBm oder Watt akzeptieren und diese für eine genaue Berechnung automatisch umwandeln. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure unverzichtbar, die die Kopplerleistung in Übertragungs- und Messsystemen bewerten. Formeln Kopplung = -10 * log10( P4 / … Weiterlesen

Differenzieller Mikrostreifen-Impedanz-Umrechnungsrechner (mit Zo)

Der Rechner zur Umrechnung der differenziellen Mikrostreifenimpedanz (mit Zo) berechnet die differenzielle Impedanz (Zd) eines kantengekoppelten Mikrostreifenpaars auf der Grundlage der bekannten Single-Ended-Impedanz, des Abstands zwischen Leiterbahnen und der Dielektrikumshöhe. Es bietet eine einfache Möglichkeit, die Impedanz von Differenzpaaren abzuschätzen, wenn die Single-Ended-Impedanz bereits bestimmt ist. Formel Zd = 2 * Z0 * ( 1 … Weiterlesen