Impedanzumrechnungsrechner für Viertelwellentransformatoren

Ω
Ω
Ω

Der Impedanzumrechnungsrechner für Viertelwellentransformatoren berechnet die erforderliche charakteristische Impedanz eines Viertelwellenabschnitts, der zum Anpassen zweier Übertragungsleitungen mit unterschiedlichen Impedanzen verwendet wird. Diese Technik minimiert Reflexionen und gewährleistet eine maximale Leistungsübertragung zwischen Komponenten in HF- und Mikrowellensystemen.

Formel

Z₀ = √(ZL × Zin)

Formelerklärung

  • Z₀ ist die charakteristische Impedanz des Viertelwellentransformators.
  • ZL ist die am Ende des Transformators angeschlossene Lastimpedanz.
  • Zin ist die Eingangsimpedanz der Quellübertragungsleitung.
  • Die Transformatorlänge beträgt ein Viertel der Betriebswellenlänge (λ/4), wodurch die Impedanz umgekehrt wird, um eine Anpassung zwischen ZL und Zin zu erreichen.

Verwendungsmöglichkeiten dieses Rechners

  • Entwurf von Abschnitten zur Impedanzanpassung in HF-Übertragungsleitungen.
  • Reduzierung von Signalreflexionen und Verbesserung der Leistungsübertragung.
  • Anpassung von Antennen, Verstärkern oder Filtern an Übertragungsleitungen.
  • Optimierung der Leistung in Mikrowellen- und Hochfrequenzschaltungen.

Wie hoch ist die Impedanz des Viertelwellentransformators für die Anpassung von 50 Ohm auf 100 Ohm?

Eingang : Zin = 50 Ω, ZL = 100 Ω

Ausgabe :

  • Z₀ = √(50 × 100) = √5000 = 70,71 Ω
  • Erforderliche Transformatorimpedanz = 70,71 Ω