Der Umrechnungsrechner für Reflexionsdämpfer ermittelt die beiden Widerstandswerte, die für ein Reflexionsdämpfernetzwerk erforderlich sind. Diese Art von Dämpfungsglied sorgt für ein präzises Dämpfungsniveau bei gleichzeitiger Beibehaltung der Impedanzanpassung und eignet sich daher ideal für die HF-Kalibrierung, Prüfung und kontrollierte Signalpegelanpassung.
Formeln
R1(Ω) < Zo = Zo * [ (10^(dB/20) - 1) / (10^(dB/20) + 1) ]
R1(Ω) > Zo = Zo * [ (10^(dB/20) + 1) / (10^(dB/20) – 1) ]
Formelerklärung
- R1
- R1>Zo ist der Widerstandswert, der größer als die Systemimpedanz ist.
- Zo ist die charakteristische Impedanz des Stromkreises, oft 50 Ω oder 75 Ω.
- dB ist der gewünschte Dämpfungspegel in Dezibel.
- Die Formeln sorgen für eine ausgeglichene Impedanz und ein symmetrisches Reflexionsverhalten im gesamten Netzwerk.
Verwendungsmöglichkeiten dieses Rechners
- Entwicklung von Reflexionsdämpfern für Präzisions-HF-Anwendungen.
- Aufrechterhaltung der Impedanzanpassung in gedämpften Schaltkreisen.
- Kalibrieren von Instrumenten und Testaufbauten mit bekannter Signalreduzierung.
- Implementierung einer symmetrischen Dämpfung in HF- oder Mikrowellennetzwerken.
Welche Widerstandswerte hat ein 10-dB-Reflexionsdämpfer mit einer Impedanz von 50 Ω?
Eingang : Dämpfung = 10 dB, Zo = 50 Ω
Ausgabe :
- R1
- R1>Zo = 50 * [ (10^(10/20) + 1) / (10^(10/20) – 1) ] = 50 * (4,162 / 2,162) = 50 * 1,924 = 96,2 Ω
- R1
Zo = 96,2 Ω