Um das VSWR (Voltage Standing Wave Ratio) abzulesen, müssen Sie ein VSWR-Messgerät oder einen Antennenanalysator verwenden. Das Gerät misst das Verhältnis der maximalen zur minimalen Spannung entlang der Übertragungsleitung. Ein Messwert zeigt die Effizienz der Leistungsübertragung und den Grad der Impedanzfehlanpassung zwischen der Übertragungsleitung und der Antenne.
Wie liest man VSWR?
Um das VSWR abzulesen, beobachten Sie das auf einem VSWR-Messgerät oder einem Antennenanalysator angezeigte Verhältnis. Der VSWR-Wert gibt an, wie gut die Impedanz der Antenne mit der Impedanz der Übertragungsleitung übereinstimmt. Niedrigere Werte bedeuten eine bessere Übereinstimmung und eine geringere Signalreflexion.
Ein gutes VSWR-Verhältnis liegt im Allgemeinen bei 1,5:1 oder weniger. Dies weist darauf hin, dass die Impedanzanpassung zwischen der Antenne und der Übertragungsleitung effizient ist, was zu minimaler Signalreflexion und optimaler Leistungsübertragung führt.
Ein VSWR von 1,5:1 bedeutet, dass das Verhältnis der maximalen Spannung zur minimalen Spannung entlang der Übertragungsleitung 1,5 beträgt. Dieses Verhältnis weist auf eine relativ geringe Impedanzfehlanpassung mit etwas reflektierter Leistung, aber allgemein akzeptabler Leistung hin. Niedrigere VSWR-Werte deuten auf eine noch bessere Impedanzanpassung hin.
VSWR (Voltage Standing Wave Ratio) misst die Wirksamkeit der Leistungsübertragung zwischen einer Übertragungsleitung und einer Antenne. Es spiegelt das Verhältnis der maximalen zu minimalen Spannungspegel entlang der Übertragungsleitung wider und hilft dabei zu beurteilen, wie gut die Impedanz der Antenne zur Übertragungsleitung passt.