HLR (Home Location Register) und VLR (Visitor Location Register) sind beide Datenbanken, die in Mobilfunknetzen verwendet werden, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. HLR speichert permanente Abonnenteninformationen, wie z. B. die Identität, Dienste und den Standort des Benutzers. VLR hingegen speichert vorübergehend Informationen über Teilnehmer, die sich derzeit in seinem Kontrollbereich befinden. Während HLR für die Verwaltung und Aktualisierung der gesamten Teilnehmerdaten verantwortlich ist, kümmert sich VLR um die temporären Daten, die für die Abwicklung von Anrufen und Diensten in einem bestimmten Bereich erforderlich sind.
Was ist VLR und HLR?
VLR (Visitor Location Register) ist eine temporäre Datenbank, die Informationen über Teilnehmer speichert, die sich derzeit in einer bestimmten Region befinden, die von einem Mobile Switching Center (MSC) gesteuert wird. HLR (Home Location Register) ist eine permanente Datenbank, die alle wesentlichen Informationen über Teilnehmer enthält, einschließlich ihrer Abonnementdetails, Authentifizierungsdaten und des aktuellen Standorts des Teilnehmers innerhalb des Netzwerks.
Das VLR speichert vorübergehend Daten, beispielsweise den aktuellen Standort des Teilnehmers, die von ihm genutzten Dienste und andere temporäre Informationen, die für die Anrufverarbeitung benötigt werden. Das HLR speichert permanente Daten, einschließlich der IMSI (International Mobile Subscriber Identity), der Telefonnummer und der Dienstabonnementdetails des Teilnehmers.
Die Rolle des VLR besteht darin, bei der Verwaltung von Teilnehmern zu helfen, die sich im Roaming-Bereich oder vorübergehend im Bereich des VLR aufhalten. Es stellt sicher, dass das Netzwerk Anrufe und Dienste für diese Benutzer verarbeiten kann. Wenn ein Teilnehmer in ein neues Gebiet zieht, kommuniziert das VLR in diesem Gebiet mit dem HLR, um die Informationen des Teilnehmers zu erhalten und seine Dienste zu verwalten.
VLR in LTE-Netzen (Long-Term Evolution) existiert nicht in der gleichen Form wie in früheren Netzgenerationen wie GSM. Bei LTE wird die Rolle des HLR vom HSS (Home Subscriber Server) übernommen und die Funktionen des VLR werden auf andere Netzwerkelemente verteilt, beispielsweise auf die MME (Mobility Management Entity), die Aufgaben wie die Verfolgung und das Paging des Teilnehmers übernimmt.
In einer SIM-Karte (Subscriber Identity Module) ist das HLR für die Speicherung von Informationen im Zusammenhang mit der Identität und den Diensten des Teilnehmers verantwortlich. Die SIM-Karte selbst enthält eine eindeutige Kennung namens IMSI, mit der das HLR den Teilnehmer erkennt. Das HLR verwaltet die Abonnementdetails und stellt so sicher, dass das Netzwerk die Dienste erkennt, zu deren Nutzung der Abonnent berechtigt ist.