Ein Gateway in Netzwerken dient als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Netzwerken und ermöglicht den Datenfluss zwischen ihnen. Es fungiert als Zwischengerät, das Datenpakete von einem Netzwerk an ein anderes weiterleitet. Eine IP-Adresse hingegen ist eine eindeutige numerische Bezeichnung, die jedem Gerät zugewiesen wird, das mit einem Computernetzwerk verbunden ist, das das Internetprotokoll zur Kommunikation verwendet. Es identifiziert den Standort des Geräts im Netzwerk und ermöglicht ihm die Kommunikation mit anderen Geräten.
Ein Gateway ist nicht dasselbe wie eine IP-Adresse. Während eine IP-Adresse ein bestimmtes Gerät in einem Netzwerk identifiziert, ist ein Gateway ein separates Gerät oder eine separate Software, die die Kommunikation zwischen Netzwerken erleichtert und normalerweise ein lokales Netzwerk mit einem größeren Netzwerk wie dem Internet verbindet.
Ein Beispiel für ein Gateway ist ein Router, der ein lokales Netzwerk (LAN) mit dem Internet verbindet. Es verfügt normalerweise über zwei IP-Adressen: eine interne IP-Adresse, die es innerhalb des lokalen Netzwerks identifiziert (z. B. 192.168.1.1), und eine externe oder öffentliche IP-Adresse (z. B. 203.0.113.1), die es im Internet identifiziert.
Der Unterschied zwischen einem Gateway und einer öffentlichen IP-Adresse liegt in ihren Rollen und Funktionen innerhalb eines Netzwerks. Ein Gateway erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken, beispielsweise einem LAN und dem Internet, indem es Datenpakete weiterleitet. Eine öffentliche IP-Adresse hingegen wird einem Gateway oder einem direkt mit dem Internet verbundenen Gerät zugewiesen und identifiziert es im globalen Internet.
Eine lokale IP-Adresse, auch interne oder private IP-Adresse genannt, wird Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks zugewiesen (z. B. 192.168.1.100). Es ermöglicht Geräten innerhalb desselben Netzwerks, miteinander zu kommunizieren. Eine Gateway-IP-Adresse hingegen ist die IP-Adresse, die dem Gateway-Gerät zugewiesen ist, das das lokale Netzwerk mit anderen Netzwerken wie dem Internet verbindet (z. B. 192.168.1.1). Es dient als Ein- und Ausstiegspunkt für Daten, die in das lokale Netzwerk ein- und ausgehen.