LTE OFDMA und Downlink-Frame-Strukturdetails
- Downlink OFDMA Zeit-Frequenz-Multiplexing
- Flexibilität und Bandbreite des LTE-Spektrums
- Detaillierte Struktur des FDD-Downlink-Frames
- TDD-Rahmenstruktur
Das
LTE-Band (beliebiges OFDM/OFDMA) besteht aus mehreren Kanälen mit kleinem Abstand, und wir bezeichnen jeden dieser kleinen Kanäle als „Sub Carrier“. Der Abstand zwischen dem Kanal und dem nächsten Kanal ist immer gleich, unabhängig von der Systembandbreite des LTE-Bandes. Wenn sich also die Systembandbreite des LTE-Kanals ändert, ändert sich die Anzahl der Kanäle (Unterträger), aber der Abstand zwischen den Kanälen ändert sich nicht.
F> Wie groß ist der Abstand zwischen einem Unterträger und dem nächsten Unterträger? A> 15 kHz
F> Wie viele Kanäle (Unterträger) gibt es für das 20-MHz-LTE-Band? A> 1200 Sub-Carrier.
F> Wie viele Kanäle (Unterträger) gibt es für das 10-MHz-LTE-Band? A> 600 Sub-Carrier.
F> Wie viele Kanäle (Unterträger) gibt es für das 5-MHz-LTE-Band? A> 300 Sub-Carrier.
Haben Sie eine Meinung zu Sub-Carriern und deren Zusammenhang mit der Systembandbreite?
Jetzt schauen wir uns die Grundeinheiten der horizontalen Achse an, die den Zeitbereich darstellt. Die minimale Einheit des Zeitbereichs ist ein Symbol, das 66,7 us beträgt. Unabhängig von der Bandbreite ändert sich die Symbollänge nicht. Im Zeitbereich gibt es noch einige andere Strukturen. Die größte Einheit im Zeitbereich ist ein Frame, der jeweils 10 ms lang ist. Jeder Frame besteht aus 10 Subframes mit einer Länge von jeweils 1 ms. Jeder Unterrahmen besteht aus 2 Slots, von denen jeder 0,5 ms lang ist. Jeder Slot besteht aus 7 Symbolen, von denen jeder 66,7 us lang ist. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund über die Skalierung in umgekehrter Richtung nachdenken.
F> Wie viele Symbole gibt es in einem Slot? A> 7 Symbole.
F> Wie viele Symbole in einem Unterrahmen? A> 14 Symbole.
F> Wie viele Slots gibt es in einem Frame? A> 20 Slots.
Jetzt schauen wir uns die Einheiten an, die sowohl aus dem Zeitbereich (horizontale Achse) als auch dem Frequenzbereich (vertikale Achse) bestehen. Nennen wir diesen Einheitentyp eine zweidimensionale Einheit.
Die minimale zweidimensionale Einheit ist ein Ressourcenelement, das aus einem Symbol im Zeitbereich und einem Unterträger im Frequenzbereich besteht. Eine weitere zweidimensionale Einheit ist der Ressourcenblock (RB), der aus einem Schlitz im Zeitbereich und 12 Unterträgern im Frequenzbereich besteht. Der Ressourcenblock (RB) ist die wichtigste Einheit in LTE sowohl für die Protokollseite als auch für die HF-Messseite.