Mobile IP-Verfahren – Agentenerkennung, Registrierung, Tunneling in Wimax

Mobile IP-Verfahren in WiMAX

Agentenerkennung

Das Mobile Node (MN) beginnt mit der Suche nach einem Foreign Agent (FA), indem es regelmäßig Agent Advertisement-Nachrichten empfängt oder selbst Agent Solicitation-Nachrichten sendet. Diese Nachrichten enthalten Informationen über die verfügbaren Agents in der Umgebung sowie deren Fähigkeiten.

Der Home Agent (HA) und der Foreign Agent (FA) verwenden ICMP-basierte Nachrichten, um ihre Anwesenheit mitzuteilen. Das Mobile Node nutzt diese Informationen, um den passenden FA auszuwählen, über den es sich registrieren möchte.

Registrierung

Nach der Erkennung eines geeigneten Foreign Agents sendet das Mobile Node eine Registrierungsanforderung an den FA. Diese Registrierungsnachricht enthält die Home Address, die Care-of Address sowie Authentifizierungsinformationen.

Der Foreign Agent leitet die Registrierungsanforderung an den Home Agent weiter. Nach Prüfung sendet der Home Agent eine Registrierungsantwort zurück. Der Foreign Agent leitet diese Antwort an das Mobile Node weiter. Nach erfolgreicher Registrierung ist der HA über die aktuelle Care-of Address informiert.

Tunnelaufbau

Nach erfolgreicher Registrierung wird ein Tunnel zwischen dem Home Agent und dem Foreign Agent oder direkt zum Mobile Node aufgebaut. Dieser Tunnel ermöglicht es, Datenpakete vom ursprünglichen Heimnetz an den aktuellen Aufenthaltsort des Mobile Node weiterzuleiten.

Der Tunnel wird meist mit IP-in-IP oder GRE-Protokoll implementiert. Dabei kapselt der HA die Datenpakete und sendet sie durch den Tunnel an den FA, der sie anschließend an das MN weiterleitet.

Wichtige Elemente im Überblick

Begriff Beschreibung
Mobile Node (MN) Mobiler Teilnehmer, der sich zwischen Netzwerken bewegt
Home Agent (HA) Agent im Heimnetzwerk des MN, der für die Weiterleitung zuständig ist
Foreign Agent (FA) Agent im besuchten Netzwerk, über den das MN kommuniziert
Care-of Address Temporäre IP-Adresse, die das MN im Fremdnetz erhält
Tunneling Verfahren zur Datenweiterleitung durch einen virtuellen Pfad