Einige Definitionen passiver Eigenschaften für die Antenne

Hier schreibe ich einige Definitionen passiver Eigenschaften für eine Antenne auf, darunter Portisolation, Leistungskapazität, Eingangsport der Antenne, passive Intermodulation (PIM) sowie Abmessungen und Gewicht der Antenne.

Bei Multi-Port-Antennen, wie z. B. Dual-Polarisationsantennen und Dual-Band-Dual-Polarisationsantennen, muss die Isolation 30 dB überschreiten, wenn der Rx-Port der TX-Port ist.

Antenna Antenna

Leistungskapazität

Es ist die durchschnittliche Leistungskapazität. Die Antenne besteht aus Kopplungsteilen wie Anpassung, Symmetrierung und Phasenverschiebung, sodass sie eine begrenzte Leistung ertragen kann. Wenn die Leistung eines Trägers 20 W beträgt und ein Anschluss der Antenne höchstens vier Träger unterstützen kann, beträgt die maximale Eingangsleistung der Antenne 80 W. Daher muss die Leistungskapazität pro Anschluss 150 W überschreiten (in einer Umgebungstemperatur von 65 °C). Temperatur).

Eingangsanschluss der Antenne

Um die Zuverlässigkeit der passiven Intermodulation und der HF-Verbindung zu verbessern, ist der Eingangsanschluss der Antenne eine 7/16-DIN-Buchse. Bevor die Antenne verwendet wird, muss eine Schutzkappe über dem Anschluss angebracht werden, um die Bildung von Oxiden oder die Aufnahme von Verunreinigungen zu vermeiden.

Passive Intermodulation (PIM)

Die passive Intermodulation wird durch die Nichtlinearität des Teils verursacht, wenn die passiven Teile wie Anschlüsse, Zuleitungen, Antennen und Filter unter hoher Mehrträgerleistung arbeiten. Die passiven Teile gelten normalerweise als linear, können jedoch aufgrund der folgenden Faktoren bei hoher Leistung bis zu einem gewissen Grad nichtlinear sein:

  • Der Kontakt zwischen verschiedenen Metallen
  • Der Kontakt zwischen demselben Metall mit rauer Oberfläche
  • Verbindung verloren
  • Rostige oder mit Wasser gefüllte Verbindung
  • Magnetische Objekte

Das Intermodulationsprodukt stört Kommunikationssysteme, und insbesondere die Intermodulationsprodukte im Empfängerband haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Empfangsleistung des Systems. Daher gelten strenge Anforderungen an die Intermodulationseigenschaften passiver Teile wie Steckverbinder, Kabel und Antennen wie folgt:

  • Passiver Intermodulationsindex der Verbindungen: ≤ –150 dBc
  • Passiver Intermodulationsindex des Kabels: ≤ –170 dBc
  • Passiver Intermodulationsindex der Antenne: ≤ –150 dBc

Abmessungen und Gewicht der Antenne

Um Lagerung, Transport, Installation und Sicherheit zu erleichtern, muss die Antenne möglichst klein und leicht wie möglich sein, wenn alle elektrischen Spezifikationen erfüllt sind.

Die Betreiber stellen immer strengere Anforderungen an die Abmessungen, das Gewicht und das Aussehen der Antenne, daher müssen Sie sich bei der Antennenauswahl sowohl auf die technischen als auch auf die nichttechnischen Spezifikationen konzentrieren. In städtischen Gebieten soll die Antenne von eNodeB leicht, klein und schön sein. In vorstädtischen und ländlichen Gebieten gibt es keine solche Einschränkung.