Wozu dient der SFTP-Befehl?

Der SFTP-Befehl wird für die sichere Dateiübertragung über SSH-Verbindungen (Secure Shell) verwendet. Es bietet eine sichere Alternative zum herkömmlichen FTP (File Transfer Protocol), indem es sowohl Befehle als auch Daten verschlüsselt, die zwischen Client und Server übertragen werden. SFTP-Befehle werden normalerweise über eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder eine Skriptumgebung ausgeführt, sodass Benutzer mithilfe der SSH-Authentifizierung und -Verschlüsselung Dateiübertragungsvorgänge sicher zwischen ihrem lokalen System und einem Remote-Server durchführen können.

SFTP oder SSH File Transfer Protocol ist ein sicheres Dateiübertragungsprotokoll, das über SSH-Verbindungen funktioniert. Es ermöglicht verschlüsselte Dateiübertragungen zwischen einem Client und einem Server und gewährleistet so die Vertraulichkeit und Integrität der Daten über potenziell ungesicherte Netzwerke wie das Internet. Ein Beispiel für die Verwendung von SFTP umfasst die Verbindung zu einem Remote-Server mit dem Befehl sftp username@hostname, die Eingabe des Kennworts des Benutzers oder die Verwendung von SSH-Schlüsseln zur Authentifizierung, das Navigieren in Verzeichnissen und das sichere Durchführen von Dateivorgängen wie Hochladen, Herunterladen, Umbenennen oder Löschen von Dateien.

Um eine Datei über SFTP zu senden, stellen Sie zunächst eine sichere Verbindung zum Remote-Server her, indem Sie den Befehl sftp verwenden, gefolgt vom Hostnamen oder der IP-Adresse des Servers und Ihrem Benutzernamen. Navigieren Sie nach der Authentifizierung mit dem Befehl cd zum lokalen Verzeichnis, das die Datei enthält, die Sie senden möchten, und anschließend zum Remote-Verzeichnis auf dem Server, auf den Sie die Datei hochladen möchten. Verwenden Sie den Befehl put gefolgt vom Dateinamen, um die Datei sicher von Ihrem lokalen System auf den Remote-Server hochzuladen. Nachdem die Übertragung abgeschlossen ist, können Sie das Vorhandensein der Datei auf dem Server überprüfen, indem Sie Befehle wie „ls“ verwenden, um Dateien im Remote-Verzeichnis aufzulisten, oder „exit“, um die SFTP-Sitzung zu schließen und die Verbindung zum Server zu trennen.