Wie viele Unterträger enthält ein 5G-Ressourcenblock?

Ein 5G-Ressourcenblock umfasst typischerweise 12 Unterträger im Frequenzbereich und belegt einen Zeitschlitz, der im Zeitbereich 0,5 Millisekunden lang ist. Diese Zuordnung ermöglicht eine effiziente Datenübertragung und Ressourcenverwaltung in 5G-Netzen.

Wie viele Unterträger enthält ein 5G-Ressourcenblock?

Bei 5G ist ein Ressourcenblock die kleinste Zuweisungseinheit im Zeit-Frequenz-Bereich. Es dient der Datenübertragung und ist ein wesentliches Konzept für das Verständnis der Funktionsweise von 5G-Netzen. Jeder Ressourcenblock besteht aus einer bestimmten Anzahl von Unterträgern.

Ein 5G-Ressourcenblock ist im Frequenzbereich als 12 Unterträger breit definiert. Dies bedeutet, dass einem einzelnen Ressourcenblock im Frequenzbereich 12 Unterträger zugeordnet sind. Diese Unterträger sind innerhalb der zugewiesenen Bandbreite gleichmäßig verteilt.

Im Zeitbereich ist ein 5G-Ressourcenblock typischerweise einen Slot breit. Die Slotdauer in 5G kann je nach verwendetem Unterträgerabstand variieren, aber beim gebräuchlichsten Unterträgerabstand (15 kHz) ist ein Slot 0,5 Millisekunden lang. Daher verfügen Sie innerhalb eines einzelnen Slots über einen Ressourcenblock.

Ein 5G-Ressourcenblock besteht aus 12 Unterträgern im Frequenzbereich und belegt einen Slot im Zeitbereich (0,5 Millisekunden). Diese Zuteilung von Unterträgern und Zeitschlitzen ermöglicht eine effiziente Datenübertragung und Ressourcenverwaltung in 5G-Netzen.