Netstat (Netzwerkstatistik) ist ein Befehlszeilentool, das in den meisten Betriebssystemen verfügbar ist, einschließlich Windows, Linux und macOS. Es bietet Informationen zu Netzwerkverbindungen, Routing-Tabellen, Schnittstellenstatistiken, Masquerade-Verbindungen und Multicast-Mitgliedschaften. Netstat zeigt aktive TCP-Verbindungen, Überwachungsports und andere relevante Netzwerkinformationen an. Standardmäßig werden alle aktiven Verbindungen zum und vom Hostsystem aufgelistet.
Netstat wird verwendet, um detaillierte Netzwerkstatistiken und Verbindungsinformationen anzuzeigen. Um netstat zu verwenden, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein Terminalfenster und geben Sie „netstat“ ein. Abhängig vom Betriebssystem und den angegebenen Optionen kann netstat verschiedene Netzwerkdetails wie aktive Verbindungen, Routing-Tabellen, Netzwerkschnittstellenstatistiken und mehr anzeigen. Zu den häufig verwendeten Optionen gehören „-a“, um alle Verbindungen und Überwachungsports anzuzeigen, „-n“, um numerische Adressen anzuzeigen, anstatt Hostnamen aufzulösen, „-p“, um Verbindungen für ein bestimmtes Protokoll anzuzeigen, und „-t“, um nur TCP anzuzeigen Verbindungen.
Netstat ist ein wertvolles Tool zur Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen. Es hilft Administratoren, Netzwerkverbindungen zu identifizieren, nach offenen Ports und Überwachungsdiensten zu suchen, Anomalien im Netzwerkverkehr zu erkennen und Verbindungsprobleme zu diagnostizieren. Durch die Analyse der Netstat-Ausgabe können Administratoren potenzielle Netzwerkengpässe, nicht autorisierte Verbindungen oder Fehlkonfigurationen erkennen, die sich auf die Netzwerkleistung oder -sicherheit auswirken können. Netstat ist besonders nützlich für die Untersuchung von Verbindungsproblemen, die Überwachung der Netzwerkaktivität und die Überprüfung von Netzwerkkonfigurationen.
Um TCP-Verbindungen mit netstat zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl mit der Option „-t“. Um beispielsweise alle aktiven TCP-Verbindungen und ihre Details anzuzeigen, geben Sie „netstat -t“ in die Eingabeaufforderung oder das Terminal ein. Dieser Befehl listet alle TCP-Verbindungen auf, einschließlich lokaler und Remote-Adressen, Status der Verbindung (z. B. ESTABLISHED, CLOSE_WAIT) und zugehöriger Prozess-IDs (falls verfügbar). Durch die Analyse von TCP-Verbindungen mit netstat können Administratoren den Netzwerkverkehr überwachen, bestehende Verbindungen identifizieren und Probleme im Zusammenhang mit der TCP-Kommunikation beheben.
Um aktive Verbindungen mit Netstat anzuzeigen, verwenden Sie die Option „-a“ zusammen mit der Option „-n“, um numerische Adressen anzuzeigen. Geben Sie beispielsweise „netstat -an“ in die Eingabeaufforderung oder das Terminal ein. Dieser Befehl zeigt alle aktiven Verbindungen, sowohl TCP als auch UDP, zusammen mit ihren numerischen Adressen und Portnummern an. Aktive Verbindungen werden mit Details wie lokalen und Remote-Adressen, Protokolltyp, Verbindungsstatus und Prozess-IDs aufgelistet. Die Fähigkeit von Netstat, aktive Verbindungen anzuzeigen, hilft Administratoren, die Netzwerknutzung zu überwachen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und die ordnungsgemäße Funktion von Netzwerkdiensten und -anwendungen sicherzustellen.