Im öffentlichen Telefonnetz (PSTN) erleichtern verschiedene Signalisierungsverfahren den Aufbau und die Steuerung von Telefongesprächen. Diese Signalisierungstypen können grob in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: Inband-Signalisierung und Out-of-Band-Signalisierung.
In-Band-Signalisierung:
Bei der Inband-Signalisierung werden Steuerinformationen zusammen mit den Sprachsignalen über denselben Kommunikationskanal übertragen. Dieser Ansatz wurde traditionell in frühen Telefonsystemen verwendet. Zwei gängige Arten der Inband-Signalisierung sind:
1. DTMF (Dual-Tone Multi-Frequency):
Die DTMF-Signalisierung, auch Tonwahlsignalisierung genannt, wird häufig für die Telefonsignalisierung verwendet. Es verwendet zwei gleichzeitige Töne, um jede Taste auf der Telefontastatur darzustellen. Diese Töne werden dann am Schalter dekodiert, um die gewählten Ziffern zu interpretieren.
2. Impulswahl:
Das Impulswahlverfahren, auch Wählverfahren genannt, ist eine ältere Form der Inband-Signalisierung. Dabei wird der Stromfluss in der Telefonleitung unterbrochen, um Impulse zu erzeugen, die den gewählten Ziffern entsprechen. Jeder Impuls repräsentiert eine bestimmte Ziffer.
Out-of-Band-Signalisierung:
Bei der Out-of-Band-Signalisierung werden Steuerinformationen von den Sprachsignalen getrennt, sodass diese auf separaten Kanälen übertragen werden können. Diese Methode bietet im Vergleich zur Inband-Signalisierung mehr Zuverlässigkeit und Flexibilität. Zwei Haupttypen der Out-of-Band-Signalisierung sind:
1. Signalisierungssystem 7 (SS7):
SS7 ist ein weit verbreitetes Out-of-Band-Signalisierungsprotokoll, das für den Anrufaufbau, die Verwaltung und den Anrufabbau in einem separaten Netzwerk betrieben wird. Es ermöglicht erweiterte Funktionen wie Anrufweiterleitung, Anrufer-ID und andere Zusatzdienste.
2. Common Channel Signaling (CCS):
CCS ist eine weitere Out-of-Band-Signalisierungsmethode, die Signal- und Sprachkanäle trennt. Es bietet einen dedizierten Kanal für Signalisierungszwecke und verbessert so die Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Anrufeinrichtung und -steuerung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das PSTN sowohl Inband- als auch Out-of-Band-Signalisierungsmethoden verwendet, um Telefongespräche aufzubauen und zu verwalten. Jeder Typ hat seine Vorteile und Anwendungen, wobei die Out-of-Band-Signalisierung aufgrund ihrer verbesserten Fähigkeiten und Zuverlässigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.