Drei Arten von Cloud Computing umfassen:
- Infrastructure as a Service (IaaS): Stellt virtualisierte Computerressourcen über das Internet bereit, einschließlich virtueller Maschinen, Speicher und Netzwerk. Benutzer können diese Ressourcen auf einer Pay-as-you-go-Basis mieten, was Flexibilität bei der Verwaltung der Infrastruktur ermöglicht, ohne dass physische Hardware erforderlich ist.
- Platform as a Service (PaaS): Bietet eine Plattform und Umgebung für Entwickler zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. PaaS-Anbieter verwalten Server, Speicher, Netzwerke und Middleware, sodass sich Entwickler auf die Codierung und Anwendungsentwicklung konzentrieren können.
- Software as a Service (SaaS): Stellt Softwareanwendungen über das Internet auf Abonnementbasis bereit. Benutzer greifen über Webbrowser auf Anwendungen zu, ohne dass Software lokal installiert oder gewartet werden muss. SaaS-Anbieter kümmern sich um Wartung, Updates und Sicherheit und bieten den Benutzern Komfort und Zugänglichkeit.
Die drei Haupttypen des Cloud Computing beziehen sich auf:
- Public Cloud: Dienste werden über das öffentliche Internet bereitgestellt und von Drittanbietern gehostet, wodurch Ressourcen für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Public-Cloud-Angebote sind skalierbar, kostengünstig und für eine Vielzahl von Anwendungen und Benutzern geeignet.
- Private Cloud: Arbeitet innerhalb der Firewall einer Organisation und stellt dedizierte Infrastruktur und Dienste zur exklusiven Nutzung durch diese Organisation bereit. Private Clouds bieten erweiterte Sicherheits-, Kontroll- und Anpassungsoptionen und eignen sich daher ideal für Unternehmen mit spezifischen gesetzlichen oder Compliance-Anforderungen.
- Hybrid Cloud: Kombiniert Elemente öffentlicher und privater Clouds und ermöglicht so die gemeinsame Nutzung von Daten und Anwendungen zwischen ihnen. Unternehmen können die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz öffentlicher Cloud-Dienste nutzen und gleichzeitig sensible Daten und kritische Anwendungen in einer privaten Cloud-Umgebung verwalten. Hybrid Clouds bieten Flexibilität, optimieren die Arbeitslastverteilung und unterstützen unterschiedliche Geschäftsanforderungen.
„3 Cloud Computing“ bezieht sich typischerweise auf die drei primären Servicemodelle im Cloud Computing: Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Diese Modelle definieren, wie Cloud-Ressourcen bereitgestellt, verwaltet und von Benutzern abgerufen werden, und berücksichtigen dabei unterschiedliche Ebenen der Abstraktion und Kontrolle über Infrastruktur und Anwendungen.
Die drei Arten von Cloud-Computing-Bereitstellungsmodellen sind:
- Public Cloud: Infrastruktur und Dienste werden von Drittanbietern über das Internet für mehrere Organisationen bereitgestellt. Öffentliche Clouds bieten Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und breite Zugänglichkeit, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen und Benutzern geeignet sind.
- Private Cloud: Dedizierte Cloud-Infrastruktur und -Dienste werden innerhalb der Firewall einer bestimmten Organisation gehostet und bieten verbesserte Sicherheit, Kontrolle und Anpassungsoptionen. Private Clouds sind ideal für Unternehmen mit strengen Compliance- oder Sicherheitsanforderungen.
- Hybrid Cloud: Integriert öffentliche und private Cloud-Umgebungen und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten und Anwendungen zwischen ihnen. Hybrid Clouds bieten Flexibilität bei der Workload-Platzierung, Skalierbarkeit und Kostenoptimierung und ermöglichen es Unternehmen, dynamische Geschäftsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten und Anwendungen zu behalten.