WMM steht für Wi-Fi Multimedia. Dabei handelt es sich um eine Reihe von QoS-Verbesserungen (Quality of Service) für Wi-Fi-Netzwerke, die verschiedene Arten von Netzwerkverkehr priorisieren, um eine bessere Leistung für Multimediaanwendungen wie Video-Streaming und Voice over IP zu gewährleisten. WMM kategorisiert den Datenverkehr in verschiedene Prioritätsstufen und verbessert so die Qualität des Erlebnisses für Benutzer, die Aktivitäten mit hoher Bandbreite durchführen.
Der Zweck von WMM besteht darin, Netzwerkressourcen effektiv zu verwalten, indem bestimmte Arten von Datenverkehr gegenüber anderen priorisiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass latenzempfindliche Anwendungen wie Sprache und Video eine höhere Priorität erhalten als weniger kritischer Datenverkehr wie Dateidownloads. Durch die Implementierung von WMM können Netzwerke eine reibungslosere und zuverlässigere Leistung für Anwendungen bieten, die eine Echtzeit-Datenübertragung erfordern.
Die Bedeutung von WMM im Zusammenhang mit „WMM-Straße“ bezieht sich wahrscheinlich auf „Wet Mix Macadam“, eine Straßenbaumethode. Wet Mix Macadam ist eine Art Straßentragmaterial, das beim Straßenbau verwendet wird und aus einer Mischung aus Schotter, Sand und Wasser besteht, die verdichtet wird, um eine starke und stabile Tragschicht zu bilden.
WMM und WBM bezeichnen unterschiedliche Arten von Straßenbaumaterialien. WMM steht für Wet Mix Macadam und wird als Tragschicht im Straßenbau verwendet. WBM steht für Water Bound Macadam, eine frühere Straßenbaumethode, bei der eine Mischung aus Schotter und Wasser zu einer Tragschicht zusammengebunden wurde. WMM bietet im Allgemeinen eine bessere Leistung und Haltbarkeit im Vergleich zu WBM.
Die Größe von WMM-Material oder Wet Mix Macadam besteht typischerweise aus Aggregaten, die üblicherweise im Bereich von 0–25 mm liegen. Dazu gehört eine Mischung aus Schotter und Sand unterschiedlicher Größe. Die spezifische Abstufung der Materialien kann je nach den Anforderungen des Bauprojekts und den örtlichen Standards variieren.