In 4G-Netzen ist der SGSN (Serving GPRS Support Node) nicht direkt beteiligt, da er in erster Linie eine Komponente der 2G- und 3G-GPRS-Netze (General Packet Radio Service) ist. Bei 4G LTE werden die Funktionalitäten des SGSN größtenteils von den entwickelten Paketkernkomponenten wie der MME (Mobility Management Entity) verwaltet.
Was ist SGSN in 4G?
In 4G-LTE-Netzen wird der SGSN nicht verwendet. Stattdessen werden die Rollen, die der SGSN in früheren Netzwerkgenerationen ausführte, von verschiedenen Einheiten in der LTE-Architektur verwaltet, beispielsweise der MME (Mobility Management Entity) und dem S-GW (Serving Gateway).
Die Funktion des SGSN besteht darin, die Mobilitätsverwaltungs- und Sitzungsverwaltungsfunktionen für Benutzer in 2G- und 3G-GPRS-Netzwerken zu übernehmen. Dazu gehören Aufgaben wie die Verfolgung von Benutzerstandorten, die Verwaltung von Datensitzungen und die Bereitstellung paketvermittelter Datendienste.
In 2G-Netzwerken ist der SGSN (Serving GPRS Support Node) eine Schlüsselkomponente, die für die Verwaltung von Datensitzungen und Mobilität für Benutzer im GPRS-Netzwerk verantwortlich ist. Es übernimmt Aufgaben wie das Weiterleiten von Datenpaketen, das Verfolgen von Benutzerstandorten und das Verwalten von Übergaben zwischen verschiedenen Zellen.
Im GPRS-Netzwerk übernimmt der SGSN mehrere Schlüsselfunktionen, darunter die Handhabung des Mobilitätsmanagements, der Sitzungsverwaltung und der Weiterleitung von Datenpaketen. Es verwaltet Benutzersitzungen, verfolgt den Benutzerstandort innerhalb des Netzwerks und stellt sicher, dass Datenpakete an das richtige Ziel übermittelt werden.