Die Netzwerk-RSRP (Referenzsignal-Empfangsleistung) ist ein Maß für den Leistungspegel der Referenzsignale, die von einem Mobilfunkmast innerhalb eines Mobilfunknetzes empfangen werden. Es wird verwendet, um die Stärke des Signals zu beurteilen, das ein Gerät empfängt, was sich auf die Qualität der Verbindung und Datenübertragung auswirkt.
Was ist der Netzwerk-UVP?
Der Netzwerk-RSRP bezieht sich auf den Leistungspegel der Referenzsignale, die ein mobiles Gerät von der Basisstation eines Netzwerks empfängt. Es handelt sich um eine entscheidende Messgröße bei der Bewertung der Qualität und Stärke des Netzwerksignals und beeinflusst die Fähigkeit des Geräts, eine stabile und schnelle Verbindung aufrechtzuerhalten.
Ein guter RSRP-Wert liegt im Allgemeinen zwischen -80 dBm und -90 dBm. Werte in diesem Bereich weisen auf ein starkes Signal hin, das normalerweise eine zuverlässige Konnektivität und eine gute Netzwerkleistung unterstützt. Werte unter -90 dBm sind möglicherweise noch akzeptabel, können jedoch zu einer schwächeren Signalqualität und einer geringeren Leistung führen.
Der Unterschied zwischen RSRP und RSSI (Received Signal Strength Indicator) liegt darin, was sie messen. RSRP misst die Stärke des Referenzsignals, das speziell für die Datenkommunikation verwendet wird, während RSSI die gesamte empfangene Signalleistung einschließlich Interferenzen und Rauschen misst. RSRP konzentriert sich mehr auf die Qualität des Signals vom Netzwerk, während RSSI ein breiteres Maß für die Signalstärke bietet.
dBm RSRP (Referenzsignal-Empfangsleistung) ist die Messung der empfangenen Signalstärke, ausgedrückt in Dezibel-Milliwatt (dBm). Es quantifiziert den Leistungspegel der Referenzsignale, die ein Mobilgerät von einem Mobilfunkmast empfängt, was für die Beurteilung der Signalqualität und Netzwerkleistung von entscheidender Bedeutung ist.