Was ist ENUM in der Telekommunikation?

ENUM (Telephone Number Mapping) ist ein Protokoll und eine Technologie, die in der Telekommunikation verwendet werden, um Telefonnummern Domänennamen im Internet zuzuordnen. Der Hauptzweck von ENUM besteht darin, die Verknüpfung herkömmlicher Telefonnummern mit internetbasierten Ressourcen wie E-Mail-Adressen, Websites und anderen Kommunikationsdiensten zu ermöglichen. ENUM trägt dazu bei, die Lücke zwischen dem traditionellen öffentlichen Telefonnetz (PSTN) und internetbasierten Kommunikationsdiensten zu schließen.

Hauptkomponenten und Funktionen von ENUM:

  1. Telefonnummern zu Domänennamen zuordnen:
    • ENUM ordnet Telefonnummern Domänennamen zu, indem es eine hierarchische Struktur verwendet, die dem Domain Name System (DNS) im Internet ähnelt. Dies ermöglicht die Zuordnung verschiedener Kommunikationsdienste zu einer bestimmten Telefonnummer.
  2. DNS-basierte Hierarchie:
    • ENUM verwendet eine DNS-basierte Hierarchie, um Informationen zu Telefonnummern zu organisieren und zu speichern. Telefonnummern werden als Domänennamen dargestellt und DNS-Einträge werden zum Speichern von Informationen über die zugehörigen Dienste verwendet.
  3. E.164 Nummerierungsplan:
    • ENUM ist in erster Linie mit dem E.164-Nummerierungsplan verbunden, dem internationalen öffentlichen Telekommunikations-Nummerierungsplan, der für die Zuweisung eindeutiger Telefonnummern an Teilnehmer weltweit verwendet wird. E.164-Nummern umfassen die Landesvorwahl, die nationale Zielvorwahl und die Teilnehmernummer.
  4. Struktur des Domainnamens:
    • Die Domainnamenstruktur in ENUM folgt der umgekehrten Reihenfolge der E.164-Telefonnummern. Beispielsweise würde die E.164-Nummer +1 555-1234 in ENUM als 4.3.2.1.5.5.5.1.e164.arpa dargestellt.
  5. NAPTR-Datensätze:
    • Der in ENUM verwendete Kern-DNS-Ressourceneintrag ist der Naming Authority Pointer (NAPTR)-Eintrag. NAPTR-Datensätze speichern Informationen über die verfügbaren Dienste, die einer Telefonnummer zugeordnet sind, wie z. B. SIP-Adressen (Session Initiation Protocol) für die VoIP-Kommunikation (Voice over Internet Protocol).
  6. VoIP- und Multimedia-Dienste:
      Besonders relevant ist

    • ENUM im Kontext von Voice over IP (VoIP) und multimedialen Kommunikationsdiensten. Es ermöglicht Benutzern, über eine herkömmliche Telefonnummer auf verschiedene internetbasierte Kommunikationsanwendungen zuzugreifen, einschließlich Sprach- und Videoanrufe.
  7. Zusammenschaltung von Netzwerken:
    • ENUM erleichtert die Verbindung verschiedener Kommunikationsnetze und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation zwischen traditionellen Telefonnetzen und internetbasierten Diensten. Diese Interoperabilität ist für die Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologien von entscheidender Bedeutung.
  8. ENUM-Infrastruktur:
    • Der Einsatz von ENUM umfasst den Aufbau der notwendigen Infrastruktur, einschließlich ENUM-Servern und der Integration von ENUM-Daten in DNS-Server. Diese Infrastruktur ist entscheidend für das reibungslose Funktionieren von ENUM und die Auflösung von Telefonnummern in internetbasierte Dienste.
  9. Datenschutz- und Sicherheitsaspekte:
    • ENUM-Implementierungen müssen Datenschutz- und Sicherheitsaspekte berücksichtigen, da die Verknüpfung von Telefonnummern mit internetbasierten Diensten Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Benutzer und eines möglichen Missbrauchs von Informationen aufwirft.
  10. Globale Standardisierung:
    • ENUM wird durch verschiedene Standards definiert, einschließlich derer, die von der International Telecommunication Union (ITU) und der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt wurden. Die Standardisierung gewährleistet konsistente und interoperable Implementierungen über verschiedene Netzwerke hinweg.

Zusammenfassend ist ENUM ein Protokoll und eine Technologie, die in der Telekommunikation verwendet werden, um Telefonnummern Domänennamen zuzuordnen und so die Integration traditioneller Telefonie mit internetbasierten Kommunikationsdiensten zu ermöglichen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Verbindung verschiedener Kommunikationsnetze und der Unterstützung der Entwicklung von Kommunikationstechnologien.