Was ist Embb-URLC-MMTC?

eMBB, URLLC und mMTC sind drei wichtige Dienstkategorien, die durch die 5G-Technologie definiert werden. eMBB steht für „Enhanced Mobile Broadband“ und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternet und verbesserten Benutzererlebnissen für Anwendungen wie Streaming und Virtual Reality. URLLC steht für Ultra-Reliable Low Latency Communications und zielt darauf ab, äußerst zuverlässige Verbindungen mit geringer Latenz für kritische Anwendungen bereitzustellen. mMTC steht für Massive Machine-Type Communications und soll eine große Anzahl angeschlossener Geräte mit niedrigen Datenraten unterstützen.

Was bedeutet mMTC?

mMTC (Massive Machine-Type Communications) bezieht sich auf eine 5G-Dienstkategorie, die darauf ausgelegt ist, eine große Anzahl verbundener Geräte mit geringen Datenratenanforderungen zu unterstützen. Es ist für Szenarien optimiert, in denen viele IoT-Geräte (Internet der Dinge) wie Sensoren und Smart Meter zum Einsatz kommen, die zeitweise kleine Datenmengen übertragen müssen.

mMTC ist im Allgemeinen zuverlässig für die vorgesehenen Anwendungsfälle, die den groß angelegten Einsatz von IoT-Geräten mit geringen Anforderungen an die Datenrate umfassen. Sein Design konzentriert sich auf die Gewährleistung der Konnektivität für eine hohe Gerätedichte und nicht auf hohe Geschwindigkeits- oder Zuverlässigkeitsanforderungen. Für Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit oder geringe Latenz erfordern, ist URLLC besser geeignet.

URLLC (Ultra-Reliable Low Latency Communications) ist eine 5G-Dienstkategorie, die darauf abzielt, äußerst zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz für kritische Anwendungen bereitzustellen. Es wurde entwickelt, um Anwendungsfälle wie autonomes Fahren, Fernchirurgie und industrielle Automatisierung zu unterstützen, bei denen minimale Verzögerung und hohe Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.