Was ist eine Brücke?

Eine Brücke im Netzwerk ist ein Gerät, das zwei oder mehr separate Netzwerke oder Netzwerksegmente verbindet und ihnen die Kommunikation untereinander ermöglicht. Es arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und leitet dort Datenpakete basierend auf den darin enthaltenen MAC-Adressen (Media Access Control) weiter. Durch die Untersuchung der Ziel-MAC-Adresse jedes eingehenden Pakets bestimmt die Bridge, ob das Paket an ein anderes Segment des Netzwerks weitergeleitet oder verworfen werden soll, wenn es für das lokale Segment bestimmt ist.

Im Netzwerkbereich wird eine Brücke durch ihre Funktion definiert, den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerksegmenten basierend auf MAC-Adressen zu verbinden und zu verwalten. Es fungiert als Verkehrscontroller, der Datenpakete selektiv an das entsprechende Netzwerksegment weiterleitet, wodurch Netzwerküberlastungen reduziert und die Effizienz der Datenübertragung optimiert werden.

Für Kinder kann eine Brücke als ein spezielles Gerät erklärt werden, das dabei hilft, zwei oder mehr Inseln (Netzwerksegmente) miteinander zu verbinden, sodass Menschen (Datenpakete) zwischen ihnen reisen können. Es stellt sicher, dass die Daten an den richtigen Ort gelangen, indem es spezielle Adressen (MAC-Adressen) überprüft, genau wie ein Postbote Briefe anhand ihrer Adressen an die richtigen Häuser liefert. Durch die Verbindung dieser Inseln (Netzwerksegmente) mit Brücken können alle (Geräte im Netzwerk) im gesamten Netzwerk effektiv kommunizieren und Informationen austauschen.