Unter einer Stromleitungsverbindung versteht man die Verwendung elektrischer Leitungen in Gebäuden, um eine Netzwerkverbindung zwischen Geräten herzustellen. Es nutzt die Powerline-Netzwerktechnologie, bei der Adapter an Steckdosen angeschlossen werden, sodass Daten über die vorhandene elektrische Verkabelung übertragen werden können. Diese Methode bietet eine Alternative zu herkömmlichen kabelgebundenen Ethernet- oder drahtlosen Wi-Fi-Verbindungen.
Powerline-Anschluss,
Unter Netzwerk versteht man die Einrichtung, bei der Geräte über Powerline-Adapter miteinander verbunden sind. Diese Adapter wandeln elektrische Signale in Datensignale um, die über elektrische Leitungen übertragen werden können, und stellen so effektiv eine kabelgebundene Netzwerkverbindung im gesamten Gebäude her. Dieser Ansatz ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen Wi-Fi-Signale unzuverlässig sind oder in denen die Verlegung von Ethernet-Kabeln unpraktisch ist.
Ein Powerline-Adapter erleichtert die Datenübertragung über elektrische Leitungen, sodass Geräte miteinander kommunizieren und auf das Internet zugreifen können. Es wandelt Datensignale von Ethernet-Kabeln in ein Format um, das über Steckdosen übertragen und von einem anderen Powerline-Adapter an anderer Stelle im Gebäude empfangen werden kann. Diese Technologie ermöglicht die Erweiterung der Netzwerkabdeckung, ohne dass zusätzliche Verkabelungen oder Einschränkungen durch Wi-Fi-Signale erforderlich sind.
Der Begriff „Stromleitung“ bezieht sich typischerweise auf das Stromverteilungssystem, das Strom von einem Kraftwerk zu den Haushalten und Unternehmen der Verbraucher liefert. Es besteht aus Hochspannungsübertragungsleitungen, Umspannwerken, Transformatoren und Niederspannungsverteilungsleitungen, die Strom über elektrische Leitungen zu einzelnen Gebäuden transportieren.
Ob Powerline-Netzwerke besser sind als WLAN, hängt von den spezifischen Anforderungen und Umständen ab. Powerline-Netzwerke können stabilere und konsistentere Netzwerkverbindungen über große Entfernungen oder in Bereichen mit Wi-Fi-Totzonen bereitstellen. Im Vergleich zu WLAN-Extendern bietet er im Allgemeinen eine geringere Latenz und höhere Geschwindigkeiten, insbesondere in Umgebungen, in denen WLAN-Signale behindert oder geschwächt sind. Die Wirksamkeit der Powerline-Vernetzung hängt jedoch von der Qualität der elektrischen Verkabelung und anderen standortspezifischen Faktoren ab. Wi-Fi bleibt in Szenarien vorzuziehen, in denen Mobilität und Flexibilität bei der Geräteplatzierung von entscheidender Bedeutung sind.