Ein Gateway-Protokoll ist ein Protokolltyp, der von Routern verwendet wird, um die Kommunikation zwischen Netzwerken zu erleichtern, die unterschiedliche Netzwerkarchitekturen oder Protokolle verwenden. Es fungiert als Vermittler, der Daten zwischen inkompatiblen Netzwerken übersetzt und so eine nahtlose Datenübertragung gewährleistet. Gateway-Protokolle ermöglichen es Routern, Routing-Informationen auszutauschen und intelligente Weiterleitungsentscheidungen basierend auf Netzwerkbedingungen und -konfigurationen zu treffen. Beispiele für Gateway-Protokolle sind BGP (Border Gateway Protocol), das für das domänenübergreifende Routing im Internet verwendet wird, und EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol), das innerhalb eines einzelnen autonomen Systems betrieben wird.
Ein Gateway ist ein Netzwerkgerät oder eine Softwarekomponente, die zwei unterschiedliche Netzwerke verbindet und so die Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht. Es funktioniert, indem es Datenpakete von einem Netzwerk empfängt, sie bei Bedarf interpretiert und übersetzt und sie dann an das entsprechende Ziel im anderen Netzwerk weiterleitet. Gateways führen häufig Protokollübersetzungen, Datenformatkonvertierungen und Netzwerkadressenzuordnungen durch, um die Kompatibilität zwischen den verbundenen Netzwerken sicherzustellen. Im Wesentlichen fungiert ein Gateway als Brücke zwischen verschiedenen Netzwerkumgebungen und ermöglicht es Geräten aus unterschiedlichen Netzwerken, effektiv zu kommunizieren.
Im OSI-Modell (Open Systems Interconnection) fungiert ein Gateway auf der Anwendungsebene (Schicht 7), um die Kommunikation zwischen Netzwerken zu ermöglichen, die unterschiedliche Protokolle oder Datenformate verwenden. Es führt Protokollkonvertierung und Datenübersetzung zwischen verschiedenen Netzwerkarchitekturen durch und stellt so sicher, dass Daten nahtlos über unterschiedliche Netzwerke hinweg fließen können. Gateways auf der Anwendungsschicht des OSI-Modells sind in der Lage, Protokolle höherer Ebene wie HTTP, FTP, SMTP und andere zu verstehen und zu verarbeiten und erleichtern so die Kommunikation zwischen Anwendungen, die in verschiedenen Netzwerken ausgeführt werden.
Das Internet Gateway Protocol bezieht sich typischerweise auf das Border Gateway Protocol (BGP), das zum Austausch von Routing- und Erreichbarkeitsinformationen zwischen autonomen Systemen (ASes) im Internet verwendet wird. BGP spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der besten Pfade für die Datenübertragung in der globalen Internetinfrastruktur. Es ermöglicht Internetdienstanbietern (ISPs) und großen Organisationen, den Verkehrsfluss zwischen ihren Netzwerken und denen anderer Organisationen zu verwalten und zu optimieren und so eine effiziente und zuverlässige Konnektivität auf globaler Ebene sicherzustellen. Aufgrund seines robusten und skalierbaren Designs eignet sich BGP für die Verwaltung komplexer Routing-Richtlinien und die Handhabung der großen Anzahl von Netzwerkpräfixen, aus denen die Routing-Tabelle des Internets besteht.