Ein Cloud-Service-Provider (CSP) ist ein Unternehmen, das Einzelpersonen und Organisationen Cloud-Computing-Dienste und -Ressourcen über das Internet anbietet. Zu diesen Diensten gehören typischerweise Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). CSPs unterhalten große Rechenzentren mit Servern, Speicher, Netzwerken und anderen Ressourcen, auf die Kunden bei Bedarf zugreifen und diese nutzen können, wobei sie nur für die Ressourcen zahlen, die sie verbrauchen. Beispiele für CSPs sind Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP) und IBM Cloud.
Ein Cloud-Service-Provider (CSP) ist ein Unternehmen, das Einzelpersonen und Unternehmen Cloud-Computing-Dienste und -Ressourcen bereitstellt. Diese Dienste werden in der Regel über ein Abonnementmodell angeboten, das es Kunden ermöglicht, über das Internet auf Computerinfrastruktur, Anwendungen und Speicher zuzugreifen. CSPs verwalten und warten die zugrunde liegende Hardware- und Software-Infrastruktur, die für die Bereitstellung dieser Dienste erforderlich ist, und stellen so eine hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für die Daten und Anwendungen ihrer Kunden sicher.
Ein Cloud-Sicherheitsdienstleister ist auf die Bereitstellung von Sicherheitsdiensten spezialisiert, die speziell für Cloud-Umgebungen entwickelt wurden. Diese Dienste adressieren die einzigartigen Sicherheitsherausforderungen, die das Cloud Computing mit sich bringt, wie Datenschutzverletzungen, Insider-Bedrohungen und Compliance-Anforderungen. Anbieter von Cloud-Sicherheitsdiensten bieten Lösungen wie Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Verschlüsselung, Bedrohungserkennung und -reaktion sowie Compliance-Prüfung. Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten, Anwendungen und Infrastruktur in der Cloud vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Die Hauptanforderung eines Cloud-Dienstanbieters (CSP) besteht darin, die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit seiner Cloud-Dienste sicherzustellen. CSPs müssen über eine robuste Infrastruktur und Netzwerkfähigkeiten verfügen, um ihren Kunden bei Bedarf leistungsstarke Rechenressourcen und -dienste bereitzustellen. Sie müssen außerdem strenge Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um Kundendaten und -anwendungen vor unbefugtem Zugriff, Datenschutzverletzungen und anderen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Darüber hinaus müssen CSPs Branchenstandards und -vorschriften einhalten und so die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und Datenschutzanforderungen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten sicherstellen.
Cloud-Service-Provider (CSPs) bieten ihren Kunden eine breite Palette von Services und Ressourcen an, die typischerweise in drei Hauptservicemodelle eingeteilt werden: Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). . IaaS stellt virtualisierte Computerressourcen über das Internet bereit, einschließlich Server, Speicher und Netzwerkinfrastruktur. PaaS bietet eine Plattform, die es Kunden ermöglicht, Anwendungen zu entwickeln, auszuführen und zu verwalten, ohne die Komplexität des Aufbaus und der Wartung der zugrunde liegenden Infrastruktur auf sich nehmen zu müssen. SaaS stellt Softwareanwendungen über das Internet auf Abonnementbasis bereit, sodass Benutzer auf vom CSP gehostete Anwendungen zugreifen und diese nutzen können, ohne Software lokal installieren oder verwalten zu müssen. Diese Dienste ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen zu skalieren, Kosten zu senken und die betriebliche Flexibilität zu erhöhen, indem sie die Möglichkeiten des Cloud Computing nutzen.