Der Unterschied zwischen Norton und NortonLifeLock liegt hauptsächlich in der organisatorischen Struktur und der Markenstrategie des Unternehmens, wobei beide Begriffe häufig synonym verwendet werden. In Wirklichkeit repräsentieren sie jedoch zwei verschiedene Ebenen: Norton ist der Markenname der Sicherheitssoftware-Produkte, während NortonLifeLock der Name des Unternehmens war, das diese Produkte entwickelt und vertreibt. Seit 2022 gehört NortonLifeLock außerdem zum global agierenden Konzern Gen™ Digital Inc.
Norton als Produktlinie
Sicherheitslösungen unter dem Namen Norton
„Norton“ steht für eine ganze Reihe von Cybersicherheitsprodukten, die ursprünglich unter dem Unternehmen Symantec entwickelt wurden. Diese Produkte richten sich an Privatnutzer und kleine Unternehmen und bieten umfassenden Schutz gegen Viren, Malware, Phishing, Spyware und weitere Bedrohungen im digitalen Raum. Zu den bekanntesten Produkten gehören:
- Norton AntiVirus Plus
- Norton 360 Standard / Deluxe / Premium / Advanced
- Norton Secure VPN
- Norton Identity Protection
Diese Produkte sind für Windows, macOS, Android und iOS verfügbar und bieten neben Antivirenschutz auch Funktionen wie Passwort-Manager, Kindersicherung, Cloud-Backup und VPN. Der Markenname „Norton“ bleibt dabei auch nach mehreren Firmenumstrukturierungen bestehen.
Fokus auf Endverbraucherschutz
Im Vergleich zu Business-orientierten Lösungen anderer Anbieter ist Norton stark auf Privathaushalte und Familien fokussiert. Die Benutzeroberfläche, die automatische Bedrohungserkennung und der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit machen Norton zu einer populären Wahl bei nicht-technischen Anwendern.
NortonLifeLock als Unternehmen
Vom Symantec-Konzern zur Neuausrichtung
Der Name „NortonLifeLock“ entstand im Jahr 2019, als der US-amerikanische IT-Konzern Symantec seine Unternehmenssparte für Enterprise-Sicherheitslösungen an Broadcom verkaufte. Der verbliebene Teil – also die Consumer-Sparte, zu der Norton gehört – wurde in „NortonLifeLock Inc.“ umbenannt.
Der neue Firmenname spiegelte dabei auch die Integration von „LifeLock“ wider, einem US-amerikanischen Anbieter von Identitätsschutzdiensten, der 2017 von Symantec übernommen wurde. Das Unternehmen kombinierte somit Antivirensoftware (Norton) mit Identitätsschutz (LifeLock).
Fusion zu Gen Digital Inc.
Im Jahr 2022 fusionierte NortonLifeLock mit dem tschechischen Unternehmen Avast, was zur Gründung eines neuen Mutterkonzerns namens Gen™ Digital führte. Heute gehören sowohl Norton als auch Avast, AVG, Avira und weitere Marken zu diesem neuen Unternehmen. Die Produkte werden aber weiterhin unter dem bekannten Namen „Norton“ vertrieben.
NortonLifeLock als rechtliche Instanz
In rechtlicher Hinsicht war NortonLifeLock Inc. eine börsennotierte Gesellschaft mit Sitz in Tempe, Arizona (USA). Sie war für Forschung, Entwicklung, Vermarktung und Support der Norton-Produkte verantwortlich. Diese Funktion ist nun Teil der Gen Digital Inc., aber die Marke Norton bleibt davon unberührt.
Zusammenfassung der Unterschiede
- Norton ist der Markenname für eine Reihe von Sicherheitsprodukten für Endverbraucher, einschließlich Antivirensoftware, VPNs, Passwort-Manager usw.
- NortonLifeLock war der Name des Unternehmens, das diese Produkte entwickelt und vertrieben hat, und entstand aus dem ehemaligen Symantec-Konzern.
- NortonLifeLock ist mittlerweile Teil des übergeordneten Konzerns Gen Digital, betreibt aber weiterhin Produkte unter dem bekannten Norton-Namen.
Für den Endnutzer bedeutet dies: Beim Kauf eines Norton-Produkts erhält man immer noch die bekannte Sicherheitssoftware, unabhängig von den internen Unternehmensstrukturen oder Markenfusionen im Hintergrund.