Was ist der Unterschied zwischen GSM und EDGE?

GSM (Global System for Mobile Communications) und EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) sind beide Mobilkommunikationstechnologien, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und bieten unterschiedliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen GSM und EDGE:

1. Hauptzweck:

  • GSM:
    • GSM wurde ursprünglich für die Sprachkommunikation entwickelt. Es nutzt Time Division Multiple Access (TDMA) zur Aufteilung der verfügbaren Frequenz in Zeitschlitze, sodass mehrere Benutzer dasselbe Frequenzband für Sprachanrufe nutzen können.
  • RAND:
    • EDGE ist eine Erweiterung von GSM, die höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen soll. Es ist Teil der GSM-Standardfamilie, konzentriert sich jedoch auf die Verbesserung der Effizienz der Datenübertragung und nicht auf die Verbesserung der Sprachkommunikation.

2. Datenübertragungsgeschwindigkeiten:

  • GSM:
    • GSM wurde hauptsächlich für Sprache entwickelt und seine Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind relativ niedrig. In seiner ursprünglichen Form unterstützt GSM Datenübertragungsraten von bis zu 9,6 Kbit/s (Kilobit pro Sekunde).
  • RAND:
    • EDGE zielt speziell auf die Verbesserung der Datenraten im GSM-Rahmen ab. Es verbessert die Modulations- und Kodierungsschemata und ermöglicht so höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten. EDGE kann Datenraten von bis zu 384 Kbit/s erreichen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichem GSM darstellt.

3. Modulation und Codierung:

  • GSM:
    • GSM verwendet Gaussian Minimum Shift Keying (GMSK) als Modulationsschema. GMSK ist eine Art Phasenmodulation, die sich gut für die Sprachkommunikation eignet.
  • RAND:
    • EDGE führt fortschrittlichere Modulations- und Codierungsschemata ein, darunter 8PSK (Eight Phase Shift Keying) und Modulation höherer Ordnung. Diese Verbesserungen tragen zu den höheren Datenraten in EDGE bei.

4. Implementierung:

  • GSM:
    • GSM ist die grundlegende Technologie, die als Ausgangspunkt für mobile Kommunikationsnetze diente. Es wurde zunächst für die Sprachkommunikation eingesetzt und später zur Unterstützung von Datendiensten weiterentwickelt.
  • RAND:
    • EDGE ist eine Weiterentwicklung von GSM und stellt eine Weiterentwicklung des ursprünglichen GSM-Standards dar, um der wachsenden Nachfrage nach höheren Datengeschwindigkeiten gerecht zu werden. Es ist abwärtskompatibel mit GSM, sodass bestehende GSM-Netzwerke auf EDGE aktualisiert werden können.

5. Kompatibilität:

  • GSM:
    • GSM ist weltweit für die Sprachkommunikation weit verbreitet und verfügt über eine umfassende Netzabdeckung. GSM-kompatible Geräte können in GSM-Netzen funktionieren.
  • RAND:
    • EDGE ist eine Erweiterung von GSM und Geräte, die EDGE unterstützen, sind in der Regel abwärtskompatibel mit GSM. Das bedeutet, dass EDGE-fähige Geräte auch in GSM-Netzen betrieben werden können.

6. Entwicklung zu 3G und darüber hinaus:

  • GSM:
    • GSM bildete die Grundlage für die Entwicklung zu 3G (UMTS) und anschließend zu 4G (LTE) und 5G-Technologien. Diese späteren Generationen konzentrieren sich auf die Bereitstellung höherer Datenraten und fortschrittlicherer Kommunikationsdienste.
  • RAND:
    • EDGE stellt einen Zwischenschritt zwischen traditionellen GSM- und 3G-Technologien dar. Obwohl es die Datengeschwindigkeit gegenüber GSM erheblich verbessert, wird es nicht als 3G-Technologie eingestuft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GSM die grundlegende Technologie für die Sprachkommunikation ist, während EDGE eine Erweiterung innerhalb des GSM-Frameworks ist, die höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen soll. EDGE ist abwärtskompatibel mit GSM und ermöglicht einen nahtlosen Übergang für Geräte, die beide Standards unterstützen.