In der Telekommunikation kann sich „CN“ je nach Kontext auf unterschiedliche Begriffe beziehen. Zwei gängige Interpretationen sind:
- Kernnetzwerk (CN):
- Im Kontext mobiler Kommunikationsnetze, insbesondere in Technologien wie GSM (Global System for Mobile Communications), 3G (Third Generation) und 4G LTE (Long-Term Evolution), steht CN für „Core Network“. Das Kernnetzwerk ist eine Schlüsselkomponente der gesamten Netzwerkarchitektur und ist für die Abwicklung verschiedener Kernfunktionen verantwortlich, darunter Anrufweiterleitung, Vermittlung und Konnektivität zu externen Netzwerken.
- Zu den wichtigsten Komponenten und Funktionen des Core Network (CN) gehören:
- Mobile Switching Center (MSC): Verwaltet die Anrufweiterleitung und -vermittlung für Sprachanrufe.
- Serving GPRS Support Node (SGSN): Verwaltet paketvermittelte Datendienste.
- Gateway GPRS Support Node (GGSN): Bietet Konnektivität zu externen paketvermittelten Netzwerken.
- Packet Data Protocol (PDP) Kontext: Verwaltet Informationen über die Datensitzungen mobiler Geräte.
- Home Location Register (HLR) und Visitor Location Register (VLR): Speichern Sie Abonnenteninformationen und verwalten Sie Standortaktualisierungen.
- Kontrollnetzwerk (CN):
- Im weiteren Telekommunikationskontext kann „CN“ auch für „Control Network“ stehen. Das Kontrollnetzwerk bezieht sich auf die Infrastruktur, die für die Verwaltung und Steuerung verschiedener Elemente innerhalb eines Telekommunikationssystems verantwortlich ist. Dies kann die Steuerung der Signalisierung, die Verwaltung des Anrufaufbaus und der Anruffreigabe sowie die Koordination zwischen Netzwerkkomponenten umfassen.
- Zu den wichtigsten Aspekten eines Kontrollnetzwerks (CN) können gehören:
- Signalisierungssystem: Verwaltet die Steuersignalisierung zwischen Netzwerkelementen.
- Anrufsteuerung: Verwaltet Anrufaufbau, -freigabe und andere anrufbezogene Funktionen.
- Netzwerkmanagement: Bietet Tools und Protokolle für die Verwaltung und Überwachung von Netzwerkelementen.
- Koordination: Stellt die ordnungsgemäße Koordination zwischen verschiedenen Netzwerkkomponenten sicher, um nahtlose Kommunikationsdienste bereitzustellen.
Dies sind zwei gängige Interpretationen von „CN“ in der Telekommunikation. Die spezifische Bedeutung kann je nach Technologie und Domäne innerhalb der Telekommunikationsbranche variieren. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem der Begriff verwendet wird, um seine genaue Interpretation zu bestimmen.