In der Telekommunikation kann CFI je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Zwei gängige Interpretationen sind:
- Informationen zur Kanalqualität (CQI):
- CFI wird manchmal als Abkürzung für „Channel Quality Information“ verwendet. In zellularen Kommunikationssystemen wie LTE (Long-Term Evolution) und 5G (Fünfte Generation) bezieht sich CQI auf die Rückmeldung, die das Mobilgerät an die Basisstation (eNodeB in LTE, gNB in 5G) über die Qualität des Kommunikationskanals liefert. CQI-Informationen sind für die Basisstation von entscheidender Bedeutung, um Übertragungsparameter und Modulationsschemata anzupassen, um die Nutzung der verfügbaren Funkressourcen zu optimieren.
- Zu den wichtigsten Aspekten der Channel Quality Information (CQI) gehören:
- Mobile Geräte melden CQI regelmäßig an die Basisstation und geben dabei die Qualität des empfangenen Signals und die Kanalbedingungen an.
- Die Basisstation nutzt CQI-Feedback, um Modulationsschemata, Codierung und andere Übertragungsparameter dynamisch anzupassen, um Durchsatz und Effizienz zu maximieren.
- Kontrollformatanzeige (CFI):
- CFI wird im Zusammenhang mit drahtlosen Kommunikationssystemen wie LTE und 5G auch als Abkürzung für „Control Format Indicator“ verwendet. In diesem Zusammenhang ist CFI Teil der von der Basisstation übertragenen Steuersignalisierung, um die Anzahl der Steuersymbole oder -formate in einem Unterrahmen zu übermitteln.
- Zu den wichtigsten Aspekten des Control Format Indicator (CFI) gehören:
- CFI ist Teil der Steuerinformationen, die von der Basisstation im Downlink-Steuerkanal an mobile Geräte übertragen werden.
- Es gibt die Anzahl der Steuersymbole oder Formate an, die die mobilen Geräte im aktuellen Subframe dekodieren müssen.
Dies sind zwei gängige Interpretationen von CFI in der Telekommunikation. Die spezifische Bedeutung von CFI kann je nach Technologie und spezifischem Signalisierungskontext innerhalb des Kommunikationssystems variieren. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem der Begriff verwendet wird, um seine genaue Interpretation zu bestimmen.