Was ist BPSK-Modulation?

Die BPSK-Modulation (Binary Phase Shift Keying) ist ein digitales Modulationsschema, bei dem Daten durch Variation der Phase des Trägersignals zwischen zwei Zuständen, typischerweise 0° und 180°, dargestellt werden. Jede Phasenverschiebung entspricht einer Binärziffer (0 oder 1). BPSK ist für seine Einfachheit und Robustheit gegenüber Rauschen bekannt, weist jedoch im Vergleich zu fortschrittlicheren Modulationsschemata eine geringere Datenrate auf.

Was ist Modulation? Kurz definiert.

Bei der Modulation werden die Eigenschaften eines Trägersignals wie Amplitude, Frequenz oder Phase variiert, um Informationen für die Übertragung zu kodieren. Diese Technik ermöglicht eine effiziente Übertragung von Daten über Kommunikationskanäle, indem das Signal angepasst wird, um Kanalbeeinträchtigungen und Interferenzen zu überwinden.

Unter Modulation versteht man in der Luftfahrt den Prozess der Kodierung von Informationen in ein Funksignal für Kommunikationszwecke, beispielsweise zur Übertragung von Flugsicherungsanweisungen oder Flugzeugdaten. Dies gewährleistet eine klare und zuverlässige Kommunikation zwischen Flugzeug und Bodenstationen bzw. zwischen Flugzeugen.

Die QPSK-Modulation (Quadrature Phase Shift Keying) ist eine Art Phasenmodulation, bei der Daten durch Ändern der Phase des Trägersignals in einen von vier verschiedenen Zuständen (0°, 90°, 180° und 270°) übertragen werden. Jede Phasenverschiebung repräsentiert zwei Datenbits und ermöglicht so einen höheren Datendurchsatz im Vergleich zu einfacheren Modulationsschemata wie BPSK.

Der Modulationsprozentsatz ist kein Standardbegriff der Kommunikationstheorie. Wenn es um Modulationstiefe oder -effizienz geht, misst es typischerweise, wie effektiv die Eigenschaften des Trägersignals variiert werden, um die Informationen zu kodieren, was sich auf die Gesamtqualität und Datenrate der Übertragung auswirkt.