ARP, Address Resolution Protocol, arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells. Es ist für die Auflösung von IPv4-Adressen in MAC-Adressen innerhalb eines lokalen Netzwerksegments verantwortlich. Mit ARP können Geräte in einem Netzwerk die MAC-Adressen anderer Geräte anhand ihrer IP-Adressen ermitteln und so eine effiziente Kommunikation zwischen Geräten auf der Verbindungsebene ermöglichen.
ARP (Address Resolution Protocol) dient der Zuordnung von IP-Adressen zu MAC-Adressen innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN). Wenn ein Gerät Daten an ein anderes Gerät im selben Netzwerk senden muss, verwendet es ARP, um die MAC-Adresse zu ermitteln, die der Ziel-IP-Adresse zugeordnet ist. Diese Zuordnung ist entscheidend für den Aufbau einer direkten Kommunikation zwischen Geräten unter Verwendung ihrer jeweiligen MAC-Adressen auf der Datenverbindungsebene.
Der ARP-Befehl, der häufig in Befehlszeilenschnittstellen (CLI) von Betriebssystemen verwendet wird, ermöglicht es Benutzern, den ARP-Cache auf einem Computer oder Netzwerkgerät anzuzeigen und zu bearbeiten. Es bietet Funktionen wie die Anzeige des Inhalts des ARP-Cache, das manuelle Hinzufügen oder Entfernen von ARP-Einträgen und das Löschen des ARP-Cache, um Netzwerkkonnektivitätsprobleme zu beheben oder Adresszuordnungen dynamisch zu aktualisieren.
Eine ARP-Tabelle, auch ARP-Cache genannt, ist eine Datenstruktur, die von Netzwerkgeräten verwaltet wird, um Zuordnungen von IP-Adressen zu MAC-Adressen zu speichern, die durch ARP-Anfragen und -Antworten ermittelt wurden. Die ARP-Tabelle hilft Geräten, sich wiederholende ARP-Broadcasts zu vermeiden, indem sie kürzlich aufgelöste Adresszuordnungen zwischenspeichert, um eine effiziente Kommunikation innerhalb des lokalen Netzwerksegments zu ermöglichen. Es wird dynamisch aktualisiert, wenn Geräte kommunizieren und ARP-Nachrichten ausgetauscht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Geräte sich schnell im Netzwerk finden können, ohne dass die Adresse wiederholt aufgelöst werden muss.
Ein ARP-Header ist ein bestimmter Teil eines ARP-Nachrichtenpakets, der wesentliche Informationen für die Adressauflösung enthält. Es umfasst Felder wie den Hardwaretyp (z. B. Ethernet), den Protokolltyp (z. B. IPv4), den Operationscode (z. B. Anfrage oder Antwort), die Hardwareadresse des Absenders (MAC-Adresse), die Protokolladresse des Absenders (IP-Adresse) und die Hardware des Ziels Adresse (MAC-Adresse wird aufgelöst) und Protokolladresse des Ziels (IP-Adresse wird aufgelöst). Der ARP-Header erleichtert den Austausch von ARP-Nachrichten zwischen Geräten in einem Netzwerk und ermöglicht es ihnen, Adresszuordnungen zu erkennen und zu verwalten, die für eine effiziente Kommunikation auf der Datenverbindungsebene erforderlich sind.