OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ist ein Mehrfachzugriffsschema, das in der drahtlosen Kommunikation verwendet wird, um die verfügbare Bandbreite effizient zu nutzen. Es unterteilt den Kanal in zahlreiche Unterkanäle, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig Daten auf verschiedenen Unterkanälen übertragen können. Dieser Ansatz erhöht die Netzwerkkapazität und reduziert die Latenz, indem er eine effizientere Nutzung des Frequenzspektrums ermöglicht.
In einem Router verbessert OFDMA die Leistung, indem es mehreren Geräten ermöglicht, gleichzeitig mit dem Router zu kommunizieren. Dies wird erreicht, indem die verfügbare Bandbreite in kleinere, separate Unterkanäle aufgeteilt und diese Unterkanäle verschiedenen Geräten zugewiesen wird. Dies reduziert die Wartezeit für jedes Gerät und erhöht die Gesamteffizienz des Netzwerks, insbesondere in Umgebungen mit hohem Datenverkehr.
Der Unterschied zwischen OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) und OFDMA liegt in ihrer Anwendung. OFDM ist eine Methode zur Kodierung digitaler Daten auf mehreren Trägerfrequenzen durch Aufteilung des Kanals in mehrere schmale Unterkanäle. OFDMA erweitert dieses Konzept, indem es mehreren Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf diese Unterkanäle ermöglicht. Während sich OFDM auf die Kodierung von Daten konzentriert, verbessert OFDMA die Mehrbenutzereffizienz durch die Zuweisung von Unterkanälen an verschiedene Benutzer.
OFDMA MU-MIMO (Multi-User Multiple Input Multiple Output) kombiniert OFDMA mit der MU-MIMO-Technologie. MU-MIMO ermöglicht einem Router die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Geräten über mehrere Antennen. In Kombination mit OFDMA erhöht MU-MIMO die Netzwerkkapazität weiter, indem es die gleichzeitige Datenübertragung an mehrere Geräte auf separaten Unterkanälen ermöglicht, wodurch die Gesamtleistung verbessert und die Latenz reduziert wird.
In 4G-Netzwerken besteht die Funktion der OFDMA-Modulation darin, die Effizienz und Kapazität des Netzwerks zu verbessern. OFDMA moduliert das Signal, indem es die verfügbare Bandbreite in mehrere Unterkanäle aufteilt, die jeweils unterschiedlichen Benutzern oder Datenströmen zugewiesen sind. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Störungen zu bewältigen, die Datenraten zu erhöhen und eine größere Anzahl gleichzeitiger Benutzer zu unterstützen, wodurch die Gesamtleistung und Kapazität des Netzwerks verbessert wird.