Was bedeutet MEID?
MEID steht für Mobile Equipment Identifier, also die eindeutige Geräteidentifikationsnummer für mobile Endgeräte. Diese Nummer wird verwendet, um ein Mobilfunkgerät – wie ein Smartphone, ein Mobilfunkmodem oder ein Tablet – eindeutig in einem drahtlosen Netzwerk zu identifizieren. Der MEID ist besonders im CDMA-System (Code Division Multiple Access) von Bedeutung und ersetzt dort die ältere ESN (Electronic Serial Number), die durch die Anzahl der Geräte im Umlauf erschöpft war.
Aufbau und Struktur des MEID
Ein MEID besteht aus 14 hexadezimalen Zeichen (0–9, A–F). Die Struktur sieht folgendermaßen aus:
- Herstellerkennung (8 Stellen): Dient zur Identifikation des Geräteherstellers. Auch als „Regional Code“ bekannt.
- Seriennummer (6 Stellen): Einzigartige Seriennummer, die vom Hersteller vergeben wird.
Beispiel eines MEID: A1000019273F56
MEID vs. IMEI – Worin liegt der Unterschied?
Eigenschaft | MEID | IMEI |
---|---|---|
Verwendetes Netz | CDMA-Netze (z. B. Verizon, Sprint) | GSM-/UMTS-/LTE-Netze |
Länge | 14 hexadezimale Zeichen | 15 Dezimalziffern |
Regionale Zuordnung | Ja | Ja |
Kollisionssicher | Ja | Ja |
Warum ist der MEID wichtig?
Der MEID wird von Netzbetreibern verwendet, um ein Gerät im Netzwerk eindeutig zu erkennen und zu authentifizieren. Durch diese Identifikation kann ein Mobilfunkanbieter bestimmte Dienste aktivieren oder sperren – z. B. bei Diebstahl oder nicht autorisierter Nutzung. Wenn ein gestohlenes Gerät gemeldet wird, kann die MEID auf eine schwarze Liste gesetzt werden, um die Nutzung in allen Netzwerken zu verhindern.
Verwendung des MEID in der Praxis
Mobilfunkanbieter prüfen beim Verbindungsaufbau, ob die MEID registriert und zugelassen ist. Besonders in den USA kommt dies zum Einsatz. Außerdem wird die MEID bei der Geräteaktivierung im Netz (OTA – Over-the-Air Activation) benötigt. Es gibt auch Tools und Webdienste, mit denen man eine MEID überprüfen kann, um herauszufinden, ob ein Gerät gesperrt oder als verloren gemeldet ist.
Wie unterscheidet sich MEID Hex und MEID DEC?
Es gibt zwei gängige Schreibweisen des MEID:
- MEID Hex: Die hexadezimale Darstellung (z. B. A0000009273F56)
- MEID Dec: Die dezimale Konvertierung der Hex-Zeichen, was oft bei Netzbetreibern verwendet wird
Beide Versionen repräsentieren die gleiche Gerätekennung, jedoch in unterschiedlicher Notation.
Wie finde ich meine MEID-Nummer?
Die MEID eines Geräts kann auf verschiedene Arten abgerufen werden:
- Im Geräte-Menü unter „Einstellungen“ → „Telefoninfo“ → „Status“
- Durch Eingabe des Codes *#06# (zeigt meist sowohl IMEI als auch MEID an)
- Auf dem Etikett unter dem Akku oder auf der Originalverpackung
Gibt es eine Verbindung zwischen MEID und Datenschutz?
Ja. Da die MEID ein dauerhaft verknüpftes Kennzeichen mit einem bestimmten Gerät ist, kann sie theoretisch zur Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten genutzt werden. Moderne Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsmechanismen verhindern allerdings den unautorisierten Zugriff auf MEID-Informationen durch Apps oder Drittanbieter.
Werden heutige Geräte noch mit MEID ausgestattet?
Viele moderne Geräte unterstützen sowohl GSM als auch CDMA-Technologien (Dual-Modus) und besitzen sowohl eine IMEI als auch eine MEID. Da sich Mobilfunkstandards zunehmend vereinheitlichen (z. B. mit LTE und 5G), verliert die MEID allmählich an Bedeutung, wird aber in bestehenden CDMA-Netzen weiterhin verwendet.