Timing-Vorsprung in LTE

Timing-Vorlauf für LTE

Was ist Timing Advance in LTE?: – Der eNB misst den erforderlichen Timing Advance basierend auf der Ankunftszeit des empfangenen UE-Signals. Es befiehlt dem UE, die Übertragungszeit anzupassen. Dies erfolgt bedarfsorientiert.

Die Signalisierung erfolgt über ein spezielles MAC-Steuerelement; LCID = 11101.

Die signalisierte Granularität beträgt 16 Ts.

Der Wertebereich zur Anpassung beträgt 8 Bit und bezieht sich auf das aktuelle UL-Timing für Time Advance.

Wenn das UE eine RRC-Verbindung mit dem eNB aufbauen möchte, sendet es eine Direktzugriffspräambel und der eNB schätzt auf dieser Grundlage die Übertragungszeit des Terminals.

Jetzt sendet der eNB eine Direktzugriffsantwort, die aus einem Timing-Advance-Befehl besteht, der darauf basiert, dass das UE die Übertragungszeit des Terminals festlegt.

Der Zeitvorlauf wird von E-UTRAN mit einer MAC-Nachricht initiiert, was eine Timeout-Einstellung impliziert.

Timing-Vorausrechner

lte Timing Advance Distanzberechnung:- As Ts. = 1 / (2048 x 15000) Sek. = 1 / 30720000 Sek. Die Granularität ist durch 0,52 μSek. gegeben (entsprechend 78 m bedeutet lte Timing Advance 78m)

Wenn das UE synchron ist, ist der Timing-Vorlauf gültig. Andernfalls stellt das RACH-Verfahren einen gültigen Zeitvorlauf her. Ein 11-Bit-Wert (Bereich 0,1..1282) wird signalisiert, um den anfänglichen Offset festzulegen.

LTE Timing Advance

Das BASIC hinter TA (Timing Advance) ist wie folgt.

Timing Advance in GSM: – Bei GSM wird ein Timing Advance (TA) verwendet, um die Ausbreitungsverzögerung zu kompensieren, wenn das Signal zwischen der Mobilstation (MS) und der Basis-Transceiver-Station (BTS) wandert.

Das Basisstationssystem (BSS) weist der MS den TA zu, basierend darauf, wie weit es von der MS entfernt ist.

Die Bestimmung des TA ist normalerweise eine Funktion des Base Station Controllers (BSC), diese Funktion kann jedoch je nach Hersteller an einer beliebigen Stelle im BSS übernommen werden.

Lte TA

TA ist die grundlegende Berechnung des Pfades (Ausbreitungsverzögerung), der vom Signal zurückgelegten Entfernung (Bewegung vom Mobilgerät zur BTS). Es kann sich um einen direkten Pfad oder einen indirekten Pfad handeln. Der Wert liegt zwischen 0 und 63. Der Standardwert ist 63. Es handelt sich um die maximale Entfernung S/W MS BTS, 1 TA-Wert entspricht 550 m, d. h. 0,5 x 63 = 31,5 km. Wir können diese Eigenschaft durch Dmax (BTS-Parameter) einschränken.

Recent Updates

Related Posts