Grundfunktion des Uplink- und Downlink-Transportkanals in LTE
Uplink-Transportkanal:
- Zweck: Erleichtert die Übertragung von Benutzerdaten vom Benutzergerät (UE) zum eNodeB (Basisstation).
 - Kanäle: Enthält den Physical Uplink Shared Channel (PUSCH) für Benutzerdaten und den Physical Uplink Control Channel (PUCCH) für Steuerinformationen.
 - Datenübertragung: Überträgt Informationen wie benutzergenerierte Daten, Bestätigungen und Steuersignale vom UE an das Netzwerk.
 
Downlink-Transportkanal:
- Zweck: Ermöglicht die Übertragung von Daten vom eNodeB zum User Equipment (UE).
 - Kanäle: Besteht aus dem Physical Downlink Shared Channel (PDSCH) für Benutzerdaten, dem Physical Broadcast Channel (PBCH) für Systeminformationen und dem Physical Downlink Control Channel (PDCCH) für Steuerinformationen.
 - Datenlieferung: Liefert benutzerspezifische Daten, Broadcast-Informationen und Steuersignale vom Netzwerk an das UE.
 
Downlink-Transportkanal
Rundfunkkanal (BCH)
- Eine feste TF
 - Wird zur Übertragung von Teilen des BCCH verwendet, sogenannter MIB
 
Paging-Kanal (PCH)
- Wird zur Übertragung von Paging-Informationen vom PCCH verwendet
 - Unterstützt diskontinuierlichen Empfang (DRX)
 
Downlink Shared Channel (DL-SCH)
- Haupttransportkanal für die Übertragung von Downlink-Daten in LTE
 - Wird auch zur Übertragung von Teilen des BCCH verwendet, sogenanntes SIB
 - Unterstützt diskontinuierlichen Empfang (DRX)
 
Multicast-Kanal (MCH)
- Wird zur Unterstützung von MBMS verwendet
 
Uplink Transportkanal
Uplink Shared Channel (UL-SCH)
- Uplink-Gegenstück zum DL-SCH
 
Random Access Channel(s) (RACH)
- Transportkanal, der keine Transportblöcke trägt
 - Kollisionsrisiko