Spezielle Antennentechnologien
MIMO und Beam Forming sind entscheidende Funktionen bei der Bestimmung des tatsächlichen Verbindungsbudgets, das für das Netzwerk des Betreibers erforderlich ist. Allerdings sind diese beiden Merkmale auch aus Kapazitätssicht entscheidende Merkmale, da sie auch die Effizienz der Frequenzwiederverwendung verbessern und die Interfrequenzinterferenz innerhalb derselben Zelle sowie benachbarter Zellen reduzieren können.
Die separate antennenbezogene Technologie im Uplink, die sich auf die Kapazitätsverbesserung konzentriert. Diese Funktion heißt Uplink Virtual MIMO und erreicht den Uplink-Durchsatz, indem sie verschiedenen Uplink-Benutzern denselben RB zuweist. Uplink Virtual MIMO kann die spektrale Gesamteffizienz des Uplinks und damit den gesamten Uplink-Durchsatz steigern. Es ähnelt einer Funktion namens CSM für WiMAX.
Das Netzwerk wählt sorgfältig zwei Benutzer mit den folgenden Merkmalen aus:
- Sehr unkorreliert im Uplink
- Bieten die beste Kapazitätsverbesserung der Zelle nach der Kombination
- Höchste maximale PF-Luftleistung, wenn die beiden Benutzer miteinander kombiniert werden
Diese Auswahlkriterien ermöglichen es, dass Benutzer mit dem höchsten Uplink-Datenbedarf und der geringsten Korrelation zuerst ausgewählt werden. Da diese beiden Benutzer in hohem Maße unkorreliert sind, können sie leicht aus dem Gesamtsignal des anderen entfernt werden.
Planungsmodus
Scheduler ist einer der wichtigsten RRM-Algorithmen, der darauf ausgelegt ist, die Nutzung von Funkressourcen und die Kapazitätsverfügbarkeit zu maximieren und gleichzeitig die QoS-Anforderungen (Quality of Service) verschiedener Anwendungen und Benutzer sowohl im Uplink als auch im Downlink zu erfüllen. Da verschiedene Betreiber unterschiedliche Verkehrsmischungen und Strategien zur Nutzung ihrer Ressourcen haben können, ist der Planer flexibel und konfigurierbar, um verschiedene Ziele zu erreichen.
Zu den Entwurfszielen des Planers gehört die Maximierung und/oder Gewährleistung des Folgenden:
- Zellendurchsatz
- Cell-Edge-Benutzerdurchsatz
- VoIP-Kapazität
- QoS-Zufriedenheitsrate für verschiedene Dienste.
Der
Scheduling-Algorithmus ermöglicht es dem System, während jedes TTI über die Ressourcenzuteilung für jedes UE zu entscheiden. Der Scheduler-Algorithmus kann die folgenden Vorteile bringen:
- Flexible Auswahl für den Scheduling-Algorithmus
- Flexible Konfiguration für QoS-Prioritätsparameter
- Starker QoS-Garantiemechanismus für verschiedene Dienste
- Optimaler Kompromiss zwischen Durchsatz, Fairness und QoS