Wichtige OFDM-Zeichen für Wimax

Hier liste ich einige wichtige OFDM-Zeichen für Wimax auf. Schauen wir uns das im Detail an. Vor- und Nachteile von OFDM: OFDM bietet gegenüber anderen Lösungen für die Hochgeschwindigkeitsübertragung mehrere Vorteile. Reduzierte Rechenkomplexität: OFDM lässt sich leicht mit FFT/IFFT implementieren und die Verarbeitungsanforderungen wachsen nur geringfügig schneller als linear mit der Datenrate oder Bandbreite. Die … Weiterlesen

Winkelausbreitungs- und Kohärenzabstandsberechnung für Wimax

Winkelspreizung und Kohärenzentfernungsberechnung für Wimax Die Berechnung der Winkelausbreitung und des Kohärenzabstands ist sehr einfach. Mal sehen. Bisher haben wir uns darauf konzentriert, wie sich die Kanalantwort im Laufe der Zeit ändert und wie sich ihre Verzögerungs- und Korrelationseigenschaften quantifizieren lassen. Allerdings variieren die Kanäle auch räumlich. Wir versuchen nicht, alle Aspekte räumlicher/zeitlicher Kanäle rigoros … Weiterlesen

Welche OFDM-Parameter in WiMAX verwendet werden

Welche OFDM-Parameter in WiMAX verwendet werden Die festen und mobilen Versionen von WiMAX verfügen über leicht unterschiedliche Implementierungen der physischen OFDM-Schicht. Das feste WiMAX, das auf IEEE 802.16-2004 basiert, verwendet eine auf 256 FFT basierende physikalische OFDM-Schicht. Mobile WiMAX, das auf dem Standard IEEE 802.16e-20055 basiert, nutzt eine skalierbare OFDMA-basierte physikalische Schicht. Bei mobilem WiMAX … Weiterlesen

Möglichkeiten zur Übertragung von Trainingssymbolen: Präambel oder Pilottöne in Wimax

Es gibt zwei Möglichkeiten, Trainingssymbole zu übertragen: Präambel oder Pilottöne. Präambeln beinhalten das Senden einer bestimmten Anzahl von Trainingssymbolen vor den Benutzerdatensymbolen. Im Fall von OFDM sind ein oder zwei Präambel-OFDM-Symbole typisch. Bei Pilottönen werden einige bekannte Pilotsymbole zwischen den Unterträgern eingefügt. Kanalschätzung in MIMO-OFDM-Systemen kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, aber es ist typisch, … Weiterlesen

Interferenzbegrenzte MIMO-Systeme für Wimax

Die dritte Annahme – dass das Hintergrundrauschen gaußförmig ist und nicht mit den Übertragungen korreliert – ist in einem Mobilfunk-MIMO-System besonders verdächtig. Alle gut konzipierten Mobilfunksysteme sind von Natur aus störungsbegrenzt: Andernfalls wäre es möglich, die spektrale Effizienz zu erhöhen, indem die Frequenzwiederverwendung verringert oder die durchschnittliche Belastung pro Zelle erhöht wird. Im Downlink eines … Weiterlesen

Wie Open-Loop-Übertragungsvielfalt in Wimax?

Räumliche Vielfalt senden ist ein neueres Phänomen als Empfangsvielfalt und wurde erst Anfang der 2000er Jahre weit verbreitet. Da die von verschiedenen Sendeantennen gesendeten Signale einander stören, ist eine Verarbeitung sowohl beim Sender als auch beim Empfänger erforderlich, um Diversität zu erreichen und gleichzeitig die räumlichen Interferenzen zu beseitigen oder zumindest zu dämpfen. Übertragungsdiversität ist … Weiterlesen

Räumliches Multiplexing und Empfangsvielfalt in Wimax

Räumliches Multiplexing und Empfangsvielfalt in Wimax Räumliches Multiplexing WiMAX unterstützt auch räumliches Multiplexing, bei dem mehrere unabhängige Streams über mehrere Antennen übertragen werden. Verfügt der Empfänger zusätzlich über mehrere Antennen, können die Streams mittels Raum-Zeit-Verarbeitung separiert werden. Anstatt die Diversität zu erhöhen, werden in diesem Fall mehrere Antennen verwendet, um die Datenrate oder Kapazität des … Weiterlesen

Fortschrittliche Antennensysteme, Sendevielfalt und Beamforming in Wimax

Erweiterte Antennensysteme, Sendevielfalt und Strahlformung in Wimax Erweiterte Antennensysteme Der WiMAX-Standard bietet umfassende Unterstützung für die Implementierung fortschrittlicher Mehrantennenlösungen zur Verbesserung der Systemleistung. Durch den Einsatz der in WiMAX definierten optionalen erweiterten Antennensysteme (AAS) können erhebliche Zuwächse bei der Gesamtsystemkapazität und der spektralen Effizienz erzielt werden. AAS bietet Unterstützung für eine Vielzahl von Mehrantennenlösungen, einschließlich … Weiterlesen

QoS-Mechanismen in Paketnetzwerken

QoS-Mechanismen in Paketnetzwerken Es gibt drei Arten von QoS-Mechanismen in Paketnetzwerken. Mechanismen der Kontrollebene Data-Plane-Mechanismen Seine Kompromisse Mechanismen der Kontrollebene Zu diesen Mechanismen gehören QoS-Richtlinienverwaltung, Signalisierung und Zugangskontrolle. Beim QoS-Richtlinienmanagement geht es um die Definition und Bereitstellung der verschiedenen Ebenen und Typen von QoS-Diensten sowie um die Verwaltung, welcher Benutzer und welche Anwendung welche QoS … Weiterlesen

Authentifizierung und Zugriffskontrolle in Wimax

Authentifizierung und Zugriffskontrolle in WiMAX Sicherheitsarchitektur Die Sicherheitsarchitektur von WiMAX basiert auf einem robusten Framework zur Authentifizierung und Zugriffskontrolle, das auf mehreren Ebenen operiert. Ziel ist es, unbefugten Zugriff auf das Netzwerk zu verhindern und gleichzeitig autorisierten Benutzern einen sicheren Dienstzugang zu ermöglichen. Das Sicherheitsmodell umfasst Authentifizierung, Autorisierung, Schlüsselmanagement, Datenverschlüsselung und Schutz vor Replay- sowie … Weiterlesen