Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfigurationen

Punkt-zu-Punkt (P2P) Punkt zu Punkt wird verwendet, wenn es zwei interessante Punkte gibt: einen Sender und einen Empfänger. Dies ist auch ein Szenario für den Backhaul oder den Transport von der Datenquelle (Rechenzentrum, Co-Lo-Einrichtung, Glasfaser-POP, Zentrale usw.) zum Teilnehmer oder für einen Verteilungspunkt mithilfe einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Architektur. Backhaul-Funkgeräte stellen innerhalb der Mobilfunkbranche eine eigene Branche dar. … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Wimax und WLAN?

Eine der in der Presse am häufigsten gehörten Beschreibungen von WiMAX ist, dass es sich um „Wi-Fi auf Steroiden“ handelt. In Wahrheit ist es deutlich mehr.  WiMAX bietet nicht nur eine exponentiell größere Reichweite und einen exponentiell größeren Durchsatz als Wi-Fi (technisch gesehen 802.11b, obwohl neue Varianten von 802.11 erhebliche Verbesserungen gegenüber der „b“-Variante von … Weiterlesen

Was ist Mobile Wimax?

Mobile WiMAX macht jede Telekommunikation mobil. Mobile WiMAX bringt die stationäre drahtlose Anwendung einen Schritt weiter und ermöglicht Mobiltelefon-ähnliche Anwendungen in viel größerem Maßstab. Beispielsweise ermöglicht mobiles WiMAX die Übertragung von Streaming-Videos von einem rasenden Polizei- oder anderen Einsatzfahrzeug mit über 70 Meilen pro Stunde.  Es ersetzt möglicherweise Mobiltelefone und mobile Datenangebote von Mobilfunkbetreibern wie … Weiterlesen

Was ist WiMAX?

WiMAX ist ein geprägter Begriff oder Akronym für weltweite Interoperabilität für Mikrowellenzugang (WiMAX). Was WiMAX jedoch im Kern ist, ist eine Standardinitiative. Sein Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass die für den Kundengebrauch hergestellten drahtlosen Breitbandfunkgeräte von Anbieter zu Anbieter kompatibel sind. WiMAX ist eine Familie drahtloser Breitbandkommunikationsstandards, die auf den IEEE 802.16-Standards basieren und mehrere … Weiterlesen

Wi-Fi-Systeme

Zusätzlich zu 3G können Wi-Fi-basierte Systeme verwendet werden, um Breitband-Wireless bereitzustellen. Wi-Fi basiert auf der IEEE 802.11-Standardfamilie und ist in erster Linie eine LAN-Technologie (Local Area Networking), die für die Bereitstellung einer Breitbandabdeckung in Gebäuden konzipiert ist. Wi-Fi ist der Name einer drahtlosen Netzwerktechnologie, die Radiowellen nutzt, um schnelle drahtlose Internet- und Netzwerkverbindungen bereitzustellen. Ein … Weiterlesen

Breitbandsysteme der ersten Generation

Erste Generation von Breitbandsystemen Technologie und Übertragung Die erste Generation von Breitbandsystemen markierte den Übergang von analogen, langsamen Modemverbindungen hin zu digitalen, dauerhaft aktiven Internetverbindungen. Die verbreitetsten Technologien in dieser Phase waren DSL (Digital Subscriber Line) und frühe Kabelmodemlösungen. Beide setzten auf bereits vorhandene physische Infrastrukturen – DSL nutzte das klassische Telefonnetz auf Kupferbasis, während … Weiterlesen

Entwicklung der Breitband-Wireless-Technologie

Die Geschichte der drahtlosen Breitbandtechnologie im Zusammenhang mit WiMAX lässt sich auf den Wunsch zurückführen, eine wettbewerbsfähige Alternative zu herkömmlichen drahtgebundenen Zugangstechnologien zu finden. Angetrieben durch die Deregulierung der Telekommunikationsbranche und das schnelle Wachstum von des Internets waren mehrere konkurrierende Netzbetreiber motiviert, eine drahtlose Lösung zu finden, um die etablierten Dienstanbieter zu umgehen. Im Laufe … Weiterlesen

Räumliches Multiplexing und Empfängergewinne in Wimax

Räumliches Multiplexing In einer Mehrwegeumgebung entspricht die Erhöhung der Datenrate aufgrund von MIMO der Anzahl der MIMO-Antennen. Anstatt das gleiche Bit von mehr als zwei Antennen zu übertragen, sendet das Spatial Multiplexing-Verfahren gleichzeitig ein Datenbit von der ersten Antenne und ein weiteres Bit von der zweiten Antenne, das Symbol. Solange der Empfänger über mehrere Antennen … Weiterlesen

Erhalten Sie Diversity Selection und Switched Diversity

Nutzen Sie mehrere gut voneinander getrennte Empfangsantennen (Kohärenzabstand), um unabhängige Empfänge des Sendesignals zu erzeugen. Auswahlvielfalt: Wählen Sie das empfangene Signal mit der größten Empfangsleistung, S/N usw. Geschaltete Diversität: Wählen Sie eine alternative Antenne, wenn das Signal unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Lineare Kombination: Eine gewichtete Kopie aller empfangenen Signale wird linear kombiniert. Selbst bei … Weiterlesen

Arten von Diversität: Raum, Zeit, Räumlichkeit, Frequenz und Polarisation

Wir wissen, dass wir normalerweise mehrere unabhängige Pfade von TX zu Rx unterschiedlicher Länge haben, diese werden unterschiedlich beeinflusst und verzögert. Signale, die gemeinsam am Sender beginnen, werden zeitlich getrennt, wenn sie den Empfänger erreichen Diversität funktioniert nicht mit Line of Sight. Dies bedeutet, Multipath auszunutzen, anstatt es zu bekämpfen, um große Vorteile zu erzielen. … Weiterlesen