Was ist Slice-Auswahl in 5G?

In 5G bezieht sich die Slice-Auswahl auf den Prozess der Auswahl und Konfiguration eines bestimmten Netzwerk-Slices, um die Anforderungen eines bestimmten Dienstes, einer bestimmten Anwendung oder eines Anwendungsfalls zu erfüllen. Network Slicing ist ein grundlegendes Konzept in der 5G-Architektur, das die Virtualisierung der Netzwerkinfrastruktur ermöglicht und so die Erstellung mehrerer isolierter und angepasster Netzwerk-Slices ermöglicht. … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind Signalisierungsnachrichten in 5G?

Bei 5G spielen Signalisierungsnachrichten eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen Netzwerkelementen und gewährleisten den Aufbau, die Verwaltung und den Abbau von Verbindungen sowie die Steuerung verschiedener Netzwerkfunktionen. Signalisierungsnachrichten sind die Mittel, mit denen Geräte und Netzwerkkomponenten Informationen austauschen, um Kommunikationssitzungen zu initiieren und zu steuern, die Mobilität zu verwalten und verschiedene Aspekte des Netzwerkbetriebs … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist Sidelink?

Sidelink in 5G bezieht sich auf eine Reihe von Merkmalen und Funktionalitäten, die eine direkte Kommunikation zwischen UE-Geräten (User Equipment) ermöglichen, ohne unbedingt auf die herkömmliche Mobilfunkinfrastruktur angewiesen zu sein. Sidelink-Funktionen sollen die Kommunikation von Gerät zu Gerät (D2D) erleichtern und es UEs in unmittelbarer Nähe ermöglichen, direkte Kommunikationsverbindungen herzustellen. Diese Funktion erhöht die Vielseitigkeit … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ein Sidelink-Kanal?

Bei 5G bezieht sich ein Sidelink-Kanal auf einen Kommunikationskanal, der eine direkte Kommunikation zwischen UE-Geräten (User Equipment) ermöglicht, ohne unbedingt auf die traditionelle Infrastruktur des Mobilfunknetzes angewiesen zu sein. Die Sidelink-Kommunikation soll die direkte D2D-Kommunikation (Device-to-Device) erleichtern und die Fähigkeiten von 5G-Netzwerken für verschiedene Anwendungsfälle verbessern, darunter öffentliche Sicherheit, V2X-Kommunikation (Vehicle-to-Everything) und Gerätezusammenarbeit. Zu den … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind SIB und MIB in 5G?

Bei 5G sind SIB (System Information Block) und MIB (Master Information Block) wesentliche Komponenten des Broadcast-Informationssystems, das zur effizienten Übermittlung wesentlicher netzwerk- und systembezogener Informationen an Benutzergeräte (UE) innerhalb des Abdeckungsbereichs einer Zelle verwendet wird. Diese Informationsblöcke spielen eine entscheidende Rolle bei der anfänglichen Einrichtung, Konfiguration und Wartung der Kommunikation zwischen UEs und dem 5G-Netzwerk. … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist kurzes TTI in 5G?

Bei 5G ist Short TTI (Transmission Time Interval) ein Konzept, das sich auf die Planung und Übertragung von Daten im Funkzugangsnetz bezieht. TTI ist die Zeitdauer, in der eine Reihe von Symbolen über die Luftschnittstelle übertragen wird, und „Kurz-TTI“ bezieht sich speziell auf eine kürzere Dauer dieses Intervalls. Das Konzept des Short TTI ist entscheidend … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist SGW und PGW in 5g?

SGW und PGW in 5G: Funktionen, Architektur und Unterschiede In Mobilfunknetzen spielen das Serving Gateway (SGW) und das Packet Data Network Gateway (PGW) eine entscheidende Rolle für die Datenübertragung und Netzwerkanbindung. Diese Komponenten stammen ursprünglich aus 4G LTE, werden aber in 5G-Netzwerken durch eine neue Architektur ersetzt. Obwohl 5G eine völlig neue Netzstruktur mit Service-Based … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist das Hinzufügen von Sekundärzellen bei 5G?

In 5G bezieht sich Secondary Cell Addition auf einen Prozess, bei dem ein Benutzergerät (UE) zusätzlich zu seiner primären Verbindung mit einer versorgenden Zelle eine zusätzliche Verbindung mit einer Sekundärzelle aufbaut. Dieser Mechanismus ist Teil der Dual-Connectivity-Funktion, einem Schlüsselaspekt der 5G-Funkzugangsnetzwerkarchitektur. Zu den wichtigsten Punkten bezüglich der Hinzufügung von Sekundärzellen in 5G gehören: Duale Konnektivität: … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist SDF in 5G?

Bei 5G steht SDF für Service Data Flow, ein Konzept, das integraler Bestandteil des Quality of Service (QoS)-Frameworks in der 5G-Netzwerkarchitektur ist. Das SDF-Konzept ist für die Verwaltung und Priorisierung verschiedener Arten von Datenflüssen basierend auf den spezifischen Anforderungen der im Netzwerk ausgeführten Anwendungen und Dienste von wesentlicher Bedeutung. Zu den wichtigsten Aspekten von SDF … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist SA-Architektur in 5G?

Bei 5G bezieht sich die SA-Architektur (Standalone) auf eine völlig unabhängige und autarke Netzwerkarchitektur, die das neue 5G-Radio Access Network (NR) und das 5G-Kernnetzwerk (5GC) umfasst. Im Gegensatz zur NSA-Architektur (Non-Standalone), bei der 5G NR auf dem vorhandenen 4G-LTE-Kernnetz (EPC) basiert, stellt die SA-Architektur die vollständige und eigenständige Implementierung von 5G-Technologien dar. Diese Architektur erschließt … Weiterlesen

Kategorien 5G