Was ist GGSN und SGSN in 3G?

Im Zusammenhang mit Mobilfunknetzen der 3. Generation (3G) sind GGSN (Gateway GPRS Support Node) und SGSN (Serving GPRS Support Node) entscheidende Elemente, die eine Schlüsselrolle für das Funktionieren des General Packet Radio Service (GPRS) und der Enhanced Data-Raten spielen GSM Evolution (EDGE)-Technologien. Diese Komponenten sind integraler Bestandteil der GPRS/EDGE-Architektur und ermöglichen die effiziente Übertragung paketvermittelter … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen VoLTE und VoWiFi?

Voice over Long-Term Evolution (VoLTE) und Voice over Wi-Fi (VoWiFi) sind zwei unterschiedliche Technologien, die Sprachkommunikation über verschiedene Arten von Netzwerken ermöglichen. Hier gehen wir näher auf die Unterschiede zwischen VoLTE und VoWiFi ein: VoLTE (Voice over Long-Term Evolution): Netzwerkart: LTE-Netzwerke: VoLTE arbeitet über Long-Term-Evolution-Netzwerke (LTE), bei denen es sich um drahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetzwerke handelt, die … Weiterlesen

Was ist DCH in 3G?

Dedicated Channel (DCH) ist ein entscheidendes Element im Rahmen mobiler Kommunikationssysteme der 3. Generation (3G). Insbesondere spielt es eine wichtige Rolle in WCDMA-Netzwerken (Wideband Code Division Multiple Access), einer Art 3G-Technologie, die durch das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) standardisiert wurde. Im Kontext von 3G wird DCH für einen bestimmten Benutzer eingerichtet, um den dedizierten … Weiterlesen

Was ist DAS-WLAN?

Distributed Antenna System (DAS) für Wi-Fi, oft auch als DAS Wi-Fi bezeichnet, ist eine Netzwerkarchitektur, die zur Verbesserung und Erweiterung der Wi-Fi-Abdeckung in großen oder komplexen Umgebungen entwickelt wurde. Es begegnet Herausforderungen im Zusammenhang mit Signalstärke, Abdeckungslücken und Netzwerküberlastung, indem es Zugangspunkte strategisch im gesamten Gebiet verteilt und so ein robusteres und zuverlässigeres WLAN-Erlebnis bietet. … Weiterlesen

Was ist CSI in WLAN?

Channel State Information (CSI) bezieht sich im Zusammenhang mit WLAN auf eine Reihe von Messungen und Informationen, die den drahtlosen Kommunikationskanal zwischen einem Sender (z. B. einem WLAN-Zugangspunkt) und einem Empfänger (z. B. einem WLAN-fähigen Gerät) charakterisieren. CSI bietet Einblicke in die Kanalbedingungen und ermöglicht fortschrittliche Signalverarbeitungstechniken zur Optimierung der Kommunikationsleistung in drahtlosen Netzwerken. CSI … Weiterlesen

Was ist CPICH in 3g?

Common Pilot Channel (CPICH) ist eine grundlegende Komponente im Kontext mobiler Kommunikationssysteme der 3. Generation (3G). Insbesondere spielt es eine entscheidende Rolle in WCDMA-Netzwerken (Wideband Code Division Multiple Access), einer Art 3G-Technologie, die durch das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) standardisiert wurde. Der CPICH dient als Referenzsignal, das Mobilgeräten bei der Erfassung und Synchronisierung mit … Weiterlesen

Was ist CMAS in 3G?

Commercial Mobile Alert Service (CMAS) bezieht sich im Kontext von 3G auf ein System, das darauf ausgelegt ist, Notfallwarnungen und -warnungen an mobile Geräte innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets zu übermitteln. Dabei handelt es sich um eine Funktion, die darauf abzielt, die öffentliche Sicherheit zu verbessern, indem die Fähigkeiten von 3G-Netzwerken genutzt werden, um in … Weiterlesen

Was ist CAMEL in 3gpp?

CAMEL steht für Customized Applications for Mobile Network Enhanced Logic und ist eine Reihe von Spezifikationen, die im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) entwickelt wurden. CAMEL soll die Fähigkeiten von Mobilfunknetzen verbessern, indem es eine standardisierte Plattform für die Implementierung von Mehrwertdiensten und intelligenten Netzwerkfunktionen bereitstellt. Im Wesentlichen ermöglicht CAMEL die individuelle Anpassung … Weiterlesen

Wie hoch ist die Blockfehlerrate bei 3GPP?

Im Kontext von 3GPP (3rd Generation Partnership Project) ist die Block Error Rate (BLER) eine entscheidende Leistungsmetrik zur Beurteilung der Qualität und Zuverlässigkeit der Kommunikation in drahtlosen Netzwerken, insbesondere in Systemen, die blockbasierte Fehlerkorrekturtechniken verwenden. 3GPP definiert Standards und Spezifikationen für mobile Kommunikationstechnologien, einschließlich GSM, UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), LTE (Long-Term Evolution) und 5G … Weiterlesen

Was ist das beste RSSI-Signal für WLAN?

Der „Received Signal Strength Indicator“ (RSSI) ist eine wichtige Messgröße in Wi-Fi-Netzwerken und stellt den Leistungspegel des Signals dar, das ein drahtloses Gerät von einem Access Point (AP) oder Router empfängt. Der RSSI-Wert wird in Dezibel (dBm) gemessen und gibt einen Hinweis auf die Signalstärke am Empfänger. Zwar gibt es keinen allgemein definierten „besten“ RSSI-Wert, … Weiterlesen