Was ist 16-QAM im WLAN?

Quadratur-Amplitudenmodulation (QAM) ist ein Modulationsschema, das in Wi-Fi und anderen Kommunikationssystemen zur Übertragung digitaler Daten über Funkfrequenzen verwendet wird. Insbesondere ist 16-QAM eine Variante von QAM, die die gleichzeitige Übertragung von vier Datenbits ermöglicht und im Vergleich zu einfacheren Modulationsschemata höhere Datenraten ermöglicht. Lassen Sie uns die Details von 16-QAM im Kontext von Wi-Fi untersuchen: … Weiterlesen

Welches IEEE ist Wi-Fi 6?

Wi-Fi 6, auch bekannt als 802.11ax, ist die neueste Generation des IEEE 802.11-Standards für drahtlose lokale Netzwerke (WLANs). Als Weiterentwicklung der bisherigen Wi-Fi-Standards bringt Wi-Fi 6 erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Kapazität und Gesamtleistung. Schauen wir uns die Einzelheiten von IEEE 802.11ax oder Wi-Fi 6 genauer an: 1. Einführung in Wi-Fi 6 (802.11ax): Erhöhte … Weiterlesen

Was bedeutet WAN auf meiner WLAN-Box?

Im Zusammenhang mit einer WLAN-Box oder einem WLAN-Router bezieht sich der Begriff „WAN“ auf die „Wide Area Network“-Schnittstelle. Das Wide Area Network ist eine entscheidende Komponente der gesamten Netzwerkarchitektur, und seine Präsenz auf einer Wi-Fi-Box zeigt seine Rolle bei der Verbindung des lokalen Netzwerks mit dem breiteren Internet. Lassen Sie uns die Bedeutung von WAN … Weiterlesen

Was bedeutet VHT in Wi-Fi?

Im Zusammenhang mit Wi-Fi (Wireless Fidelity) steht „VHT“ für „Very High Throughput“. VHT ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem IEEE 802.11ac-Standard, einer Wi-Fi-Spezifikation, die eingeführt wurde, um im Vergleich zu früheren Standards erhebliche Verbesserungen der Datenübertragungsraten und der gesamten Netzwerkleistung zu ermöglichen. 1. Einführung in IEEE 802.11ac: Entwicklung von 802.11n: IEEE 802.11ac ist die … Weiterlesen

Was macht Knoten B?

Im Kontext der mobilen Telekommunikation, insbesondere in UMTS- (Universal Mobile Telecommunications System) und WCDMA- (Wideband Code Division Multiple Access) Netzwerken, spielt ein „Node B“ eine entscheidende Rolle als zentrales Netzwerkelement. Knoten B ist ein integraler Bestandteil des UMTS Radio Access Network (UTRAN) und ist für die Verwaltung der Kommunikation zwischen mobilen Geräten (UEs – User … Weiterlesen

Wofür steht Los im WLAN?

Wofür steht LOS im WLAN? Der Begriff LOS (Line of Sight) ist ein entscheidender Faktor für die Signalübertragung in drahtlosen Netzwerken, insbesondere im WLAN (Wireless Local Area Network). LOS beschreibt die direkte Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger, ohne dass physische Hindernisse wie Wände, Möbel oder Gebäude das Signal blockieren oder abschwächen. In der Funktechnik beeinflusst … Weiterlesen

Was bedeutet DECT im WLAN?

DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist ein drahtloser Kommunikationsstandard, der hauptsächlich für die Sprachkommunikation, insbesondere im Bereich schnurloser Telefone, verwendet wird. Es unterscheidet sich von WiFi (Wireless Fidelity), einem umfassenderen Satz von Standards für drahtlose lokale Netzwerke. DECT und WLAN dienen unterschiedlichen Zwecken und arbeiten auf unterschiedlichen Frequenzbändern. Hauptmerkmale von DECT auf … Weiterlesen

Wofür steht 3G?

3G steht für „Dritte Generation“. Mit diesem Begriff wird die dritte Generation der mobilen Telekommunikationstechnologie beschrieben, die die 2G-Technologie (zweite Generation) ablöst. Die Entwicklung von 3G markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Mobilfunknetze und führte gegenüber dem Vorgänger zu mehreren Fortschritten. Schauen wir uns die wichtigsten Aspekte von 3G und die Verbesserungen an, … Weiterlesen

An welchem ​​Datum erfolgt die 3G-Abschaltung?

Das genaue Datum für die Abschaltung von 3G-Netzen (dritte Generation) variiert je nach Land und Telekommunikationsdienstleister. Mehrere Länder und große Mobilfunkanbieter hatten Pläne angekündigt, ihre 3G-Netze in den kommenden Jahren einzustellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich diese Zeitpläne ändern können und Benutzer werden gebeten, sich bei ihren jeweiligen Dienstanbietern nach den neuesten … Weiterlesen

Welche Mobilfunkanbieter nutzen UMTS?

Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist eine 3G-Mobilkommunikationstechnologie, die von Netzbetreibern auf der ganzen Welt weit verbreitet ist. Während die Nutzung von UMTS in den letzten Jahren mit dem Aufkommen der 4G-LTE- und 5G-Technologien zurückgegangen ist, haben mehrere Netzbetreiber auf der ganzen Welt in der Vergangenheit UMTS-Netze eingesetzt. Hier finden Sie eine Übersicht der Netzbetreiber, … Weiterlesen