Funktionsweise des Suchfensters und Tipps zum Festlegen in BSC für CDMA

Das Suchfenster in CDMA ist ein wesentlicher Parameter für den Betrieb der CDMA-Technologie, da Mobilgeräte basierend auf dem im System definierten Suchfenster wichtige Entscheidungen für verfügbare BTS treffen müssen. Suchfenster spielen eine wichtige Rolle beim Einschalten, Übergeben, Zugriff usw. von Mobilgeräten. Schauen wir uns das genauer an. Warum Suchfenster? Ein CDMA-System verwendet die synchronisierte Erkennungstechnik … Weiterlesen

Was ist Pseudo-Noise-Code und M-Sequenz in CDMA?

Hier schreibe ich über Pseudo-Noise-Code und seine Verwendung. Pseudo-Noise-Code gibt es in zwei Typen: Pseudo-Noise-Kurzcode ist die Identifizierung für jede BTS und Pseudo-Noise-Langcode ist die Identifizierung jedes Benutzers. Lassen Sie uns das Grundlegende verstehen. Ein Pseudo-Noise-Code (kurz PN-Code genannt) hat ähnliche Eigenschaften wie eine Noise-Sequenz. Es handelt sich tatsächlich um eine regelmäßige periodische Binärfolge, obwohl … Weiterlesen

Penetrationsverlust bei LTE

Penetrationsverlust bei LTE bezeichnet den Schwund von Funksignalen von einem Innenterminal zu einer Basisstation aufgrund einer Behinderung durch ein Gebäude. Damit ein Innenempfänger die normale Kommunikation aufrechterhalten kann, muss das Signal ausreichend stark sein. Der Innenempfänger empfängt Funksignale in den folgenden Szenarien für Eindringungsverlust: Der Innenempfänger empfängt Signale von einem Außensender. Sender und Empfänger befinden … Weiterlesen

LTE-Raytracing-Modell

Das LTE-Raytracing-Modell umfasst die Analyse der Ausbreitung elektrischer Wellen mithilfe der Raytracing-Methode und die Ermittlung der Feldstärke empfangener Signale durch theoretische Berechnungen. Einige LTE-Netzwerke nutzen den höheren Teil des UHF-Bands wie 2,3 GHz und 2,6 GHz. Die Wellenlänge der Radiowelle beträgt mehrere Zentimeter. Daher sind Hindernisse in der Ausbreitungsumgebung oft größer als die Wellenlänge der … Weiterlesen

Okumura-Hata-Modell für LTE

Okumura-Hata-Modell für LTE Das Hata-Modell für städtische Gebiete, auch bekannt als Okumura-Hata-Modell, da es sich um eine Weiterentwicklung des Okumura-Modells handelt, ist das am weitesten verbreitete Hochfrequenzausbreitungsmodell zur Vorhersage des Verhaltens der zellulären Ausbreitung in bebauten Gebieten. Dieses Modell integriert die grafischen Informationen des Okumura-Modells und entwickelt sie weiter, um die Auswirkungen von Beugung, Reflexion … Weiterlesen

LTE-Standardausbreitungsmodell

LTE Standard Propagation Model Wie wir bereits wissen, ist das Verständnis der Ausbreitung von Funksignalen entscheidend, wenn es darum geht, die Leistung eines Mobilfunksystems wie LTE zu bewerten. Der LTE-Standard nutzt verschiedene Ausbreitungsmodelle, um zu bestimmen, wie sich das Signal über Entfernungen und durch Hindernisse hinweg verhält. Es ist wichtig, dass du dir diesen Punkt … Weiterlesen

Ausbreitungsmodell LTE-Cost231-Hata-Modell

Das Cost231-Hata-Modell kann in Makrozellen als Ausbreitungsmodell verwendet werden. Der Anwendungsbereich ist wie folgt: Frequenzband: 1500 MHz bis 2000 MHz Höhe der Basisstation: 30 Meter bis 200 Meter. Die Basisstation muss höher liegen als die umliegenden Gebäude. Terminalantennenhöhe: 1 Meter bis 10 Meter Entfernung zwischen Sender und Empfänger: 1 km bis 20 km Das Cost231-Hata-Modell … Weiterlesen

Freiraummodell für LTE

Freiraummodell für LTE Wie wir bereits über die Grundlagen von LTE gesprochen haben, ist es jetzt wichtig, das Freiraummodell zu verstehen, da es eine entscheidende Rolle für die Planung und Optimierung von Netzwerken spielt. Ohne das Verständnis dieses Modells könntest du Schwierigkeiten haben, die Signalübertragung und die Netzabdeckung richtig zu interpretieren. Das Freiraummodell hilft dabei, … Weiterlesen

Budget- und Abdeckungsplanung für LTE-Verbindungen

Hier schreibe ich über das Budget für LTE-HF-Verbindungen, grundlegende, aber wichtige Themen und Kriterien, die man bei der Abdeckungsplanung für LTE beachten sollte. Beginnen wir mit den Themen. Warum Budget verknüpfen Betreiber konzentrieren sich zu Recht auf die Servicequalität eines Systems, und die Abdeckung ist ein wichtiger Teil der Servicequalität eines Systems. Das Ziel der … Weiterlesen

Wie Frequenzbandauswahl und zyklische Präfixplanung für LTE

Es ist sehr wichtig, wenn wir über die Auswahl des LTE-Planungsfrequenzbands und die Planung zyklischer Präfixe sprechen. Hier schreibe ich grundlegende Hintergrundinformationen dazu. Frequenzbandauswahl Da viele Betreiber weltweit über Spektrum in verschiedenen Frequenzbändern verfügen, ist die Wahl des für LTE zu verwendenden Bandes immer ein wichtiger Gesichtspunkt. Parameter, die sich auf die gesamte Mobilfunkabdeckung auswirken, … Weiterlesen