Was ist 2×2 Mu-MIMO?

2×2 MU-MIMO (Multi-User Multiple Input Multiple Output) ist eine Konfiguration, bei der ein Router oder Access Point mit zwei Sende- und zwei Empfangsantennen für die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Geräten ausgestattet ist. MU-MIMO ermöglicht es dem Router, mit mehreren Geräten gleichzeitig und nicht nacheinander zu kommunizieren, wodurch die Gesamteffizienz und der Durchsatz des Netzwerks verbessert … Weiterlesen

Was sollte der 802.11n-Modus sein?

Der 802.11n-Modus bezieht sich auf den drahtlosen Netzwerkstandard, der im Vergleich zu früheren Standards höhere Datenraten und eine verbesserte Leistung unterstützt. Es arbeitet sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband und kann Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s bieten. Der Modus sollte so konfiguriert sein, dass er Channel Bonding (Kombination mehrerer Kanäle) und MIMO-Technologie (Multiple … Weiterlesen

Was ist GSB und WMM?

GSB steht für Granular Sub Base, eine Art Straßenbaumaterial, das als Grundschicht in Straßenbauwerken verwendet wird. GSB besteht aus einer Mischung aus Schotter, Kies und manchmal auch Sand, die verdichtet wird, um eine stabile Basis für nachfolgende Straßenschichten zu schaffen. Es hilft bei der Lastverteilung von den Oberflächenschichten und sorgt für die Entwässerung. Was ist … Weiterlesen

Was ist BTS Business?

BTS Business bezieht sich im Allgemeinen auf die kommerziellen Aspekte und den Betrieb von BTS-Systemen (Base Transceiver Station). In diesem Zusammenhang umfasst es die Geschäftsaktivitäten im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Verwaltung und Wartung der BTS-Infrastruktur. Dazu gehören Aspekte wie Vertrieb, Serviceverträge, Netzwerkausbau und Kundensupport im Zusammenhang mit BTS-Systemen. Was ist das BTS-System? Das BTS-System (Base … Weiterlesen

Was versteht man unter WMM?

WMM steht für Wi-Fi Multimedia. Dabei handelt es sich um eine Reihe von QoS-Verbesserungen (Quality of Service) für Wi-Fi-Netzwerke, die verschiedene Arten von Netzwerkverkehr priorisieren, um eine bessere Leistung für Multimediaanwendungen wie Video-Streaming und Voice over IP zu gewährleisten. WMM kategorisiert den Datenverkehr in verschiedene Prioritätsstufen und verbessert so die Qualität des Erlebnisses für Benutzer, … Weiterlesen

Was ist dieses Symbol auf einem VoLTE-Telefon?

Das Symbol auf einem VoLTE-Telefon zeigt normalerweise an, dass das Gerät mit dem VoLTE-Netzwerk verbunden ist und hochwertige Sprachanrufe über das LTE-Netzwerk tätigen kann. Dieses Symbol erscheint oft als kleines Symbol oder Text in der Statusleiste des Telefons, manchmal mit der Bezeichnung „VoLTE“ oder dargestellt durch ein bestimmtes Netzwerksymbol. Dies bedeutet, dass das Telefon die … Weiterlesen

Ist VoLTE kostenlos?

Die Nutzung von VoLTE (Voice over LTE) ist im Allgemeinen kostenlos, da es sich um einen von Mobilfunkanbietern bereitgestellten Dienst handelt, der Sprachanrufe über das LTE-Netzwerk statt über herkömmliche leitungsvermittelte Netzwerke ermöglicht. Die mit der Nutzung von VoLTE verbundenen Kosten sind jedoch normalerweise im Standard-Sprach- oder Datentarif des Mobilfunkanbieters enthalten. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren … Weiterlesen

Welche Funktion hat SGSN?

Der Serving GPRS Support Node (SGSN) ist eine entscheidende Komponente des GPRS-Netzwerks (General Packet Radio Service), das Datenpakete an und von mobilen Geräten innerhalb seines Servicebereichs verwaltet und übermittelt. Es ist für das Mobilitätsmanagement, das Sitzungsmanagement und die Interaktion mit anderen Netzwerkkomponenten wie dem Gateway GPRS Support Node (GGSN) verantwortlich. Der SGSN übernimmt Aufgaben wie … Weiterlesen

Was sind die LTE-Kategorien?

LTE-Kategorien (Long-Term Evolution) definieren die Leistungsniveaus verschiedener LTE-Geräte, einschließlich ihrer maximalen Datenraten und Fähigkeiten. Die Kategorien reichen von Kategorie 1 bis Kategorie 20, wobei jede Kategorie unterschiedliche Stufen der Uplink- und Downlink-Geschwindigkeit, Modulationsschemata und die Anzahl der unterstützten Antennen angibt. Beispielsweise unterstützt LTE-Kategorie 1 eine maximale Downlink-Geschwindigkeit von 10 Mbit/s, während Kategorie 6 bis zu … Weiterlesen

Sollten Sie VoLTE aktivieren?

Die Aktivierung von VoLTE (Voice over LTE) kann von Vorteil sein, da Sie damit Sprachanrufe über das 4G-LTE-Netzwerk tätigen können, das im Allgemeinen eine bessere Anrufqualität und schnellere Anrufaufbauzeiten im Vergleich zu herkömmlichen 2G- oder 3G-Netzwerken bietet. Es ermöglicht auch die gleichzeitige Nutzung von Sprache und Daten, sodass Sie während eines Anrufs Datendienste nutzen können. … Weiterlesen