Der HF-Transformator-Umrechnungsrechner ermittelt das Windungsverhältnis zwischen der Primär- und Sekundärwicklung eines HF-Transformators auf der Grundlage ihrer jeweiligen Impedanzen. Es eignet sich zur Impedanzanpassung und Optimierung der Leistungsübertragung in HF-Schaltkreisen, Sendern und Verstärkern.
Formel
Np / Ns = √(Zp / Zs)
Ns / Np = √(Zs / Zp)
Formelerklärung
- Zp = Primärimpedanz (Ω)
- Zs = Sekundärimpedanz (Ω)
- Np = Anzahl der Windungen in der Primärspule
- Ns = Anzahl der Windungen in der Sekundärspule
- Das Windungsverhältnis des Transformators bestimmt, wie Spannung und Strom erhöht oder gesenkt werden, während das Leistungsgleichgewicht erhalten bleibt.
Verwendungsmöglichkeiten dieses Rechners
- Impedanzanpassung zwischen HF-Schaltkreisen und Antennen.
- Entwicklung von Breitbandtransformatoren für Verstärker und Mischpulte.
- Optimierung der Signalübertragungseffizienz in Übertragungssystemen.
- Bewertung der Windungsverhältnisse für kundenspezifische HF-Transformatordesigns.
Wie groß ist das Windungsverhältnis für einen HF-Transformator von 50 Ω zu 200 Ω?
Eingang : Zp = 50 Ω, Zs = 200 Ω
Ausgabe :
- Np / Ns = √(50 / 200) = √(0,25) = 0,5
- Ns / Np = √(200 / 50) = √(4) = 2
- Der Transformator sollte ein Windungsverhältnis von 1:2 (Primär:Sekundär) haben, um 50 Ω bis 200 Ω zu erreichen.