Der Befehl netstat wird zum Anzeigen von Netzwerkverbindungen, Routing-Tabellen, Schnittstellenstatistiken, Masquerade-Verbindungen und Multicast-Mitgliedschaften auf Unix-ähnlichen Betriebssystemen verwendet. Es liefert wertvolle Informationen über aktive TCP-Verbindungen, verwendete UDP-Ports, Überwachungsports, Routing-Tabelleneinträge und Netzwerkschnittstellenstatistiken. Netstat ist für die Fehlerbehebung im Netzwerk, die Überwachung der Netzwerkleistung und die Diagnose von Verbindungsproblemen von entscheidender Bedeutung.
Um IP-Adressen mithilfe von Netstat zu finden, können Sie abhängig von Ihrem Betriebssystem bestimmte Optionen verwenden. Auf Unix-ähnlichen Systemen können Sie netstat -rn verwenden, um die Routing-Tabelle anzuzeigen, die IP-Adressen enthält, die Netzwerkschnittstellen und Routing-Einträgen zugeordnet sind. Unter Windows stellt netstat -r ähnliche Informationen bereit. Alternativ zeigt netstat -an alle aktiven Verbindungen und die zugehörigen IP-Adressen an.
Um Netstat zum Überprüfen von Verbindungen an einem bestimmten Port zu verwenden, können Sie die Portnummer mithilfe der entsprechenden Optionen angeben. Auf Unix-ähnlichen Systemen beispielsweise netstat -an | grep PORT_NUMBER zeigt aktive Verbindungen (sowohl abhörende als auch hergestellte) auf der angegebenen Portnummer an. Unter Windows: netstat -an | find „PORT_NUMBER“ erzielt ein ähnliches Ergebnis, indem Verbindungen basierend auf der angegebenen Portnummer gefiltert werden.
Um aktive Verbindungen mit dem Befehl netstat zu überprüfen, können Sie Optionen wie -a verwenden, um alle Verbindungen anzuzeigen, -t für TCP-Verbindungen, -u für UDP-Verbindungen und -n, um numerische Adressen anzuzeigen, anstatt Hostnamen aufzulösen. Beispielsweise zeigt netstat -an alle aktiven Verbindungen mit numerischen Adressen und Ports an. Sie können die Ausgabe mithilfe von Tools wie grep auf Unix-ähnlichen Systemen oder find unter Windows weiter filtern, um sich auf bestimmte Verbindungen oder Portnummern zu konzentrieren.
Die Verwendung von netstat in einem Shell-Skript erfordert das Schreiben eines Skripts, das den Befehl netstat mit den gewünschten Optionen enthält, und möglicherweise die Verwendung anderer Unix-Dienstprogramme zum Verarbeiten oder Bearbeiten der Ausgabe. Ein einfaches Shell-Skript könnte beispielsweise netstat -an | verwenden grep „ESTABLISHED“, um bestehende Verbindungen zu finden und basierend auf den Ergebnissen weitere Aktionen durchzuführen. Shell-Scripting mit Netstat ermöglicht die Automatisierung von Netzwerküberwachungsaufgaben, die Erstellung von Berichten oder die Integration mit anderen Systemverwaltungsaufgaben.