In LTE-Netzwerken gibt es insgesamt neun definierte QCI-Klassen (Quality of Service Class Identifier), die es ermöglichen, verschiedene Arten von Verkehr zu priorisieren und zu verwalten. Jede QCI-Klasse hat ihre eigenen Eigenschaften und Prioritäten, die auf die spezifischen Anforderungen von Anwendungen und Diensten zugeschnitten sind. Diese Klassen sorgen dafür, dass Datenverkehr effizient gehandhabt wird, sodass die Netzwerkressourcen optimal genutzt werden.
Die QCI-Klassen in LTE bestimmen die Latenz, die Jitter (Schwankung der Verzögerung) und die Paketverlustrate für unterschiedliche Anwendungen. Zum Beispiel wird Sprachverkehr über eine andere QCI-Klasse wie z.B. QCI 1 behandelt als Web-Browsing-Verkehr, um eine hohe Qualität für Sprachkommunikation zu gewährleisten. Diese Differenzierung ist notwendig, damit das Netzwerk flexibel auf die unterschiedlichen Anforderungen von Echtzeitdiensten, Daten-Streaming und normalen Internetanwendungen reagieren kann.
Liste der QCI-Klassen in LTE
QCI | Priorität | Beispielanwendung | Latenz | Packet Loss |
---|---|---|---|---|
QCI 1 | Sehr hoch | Sprachanrufe (VoLTE) | Sehr niedrig | Sehr gering |
QCI 2 | Hoch | Videoanrufe | Niedrig | Gering |
QCI 3 | Hoch | Interaktive Spiele | Niedrig | Gering |
QCI 4 | Mittel | Standard-Video-Streaming | Mittel | Gering |
QCI 5 | Mittel | Web-Browsing | Normal | Akzeptabel |
QCI 6 | Mittel | E-Mail und Instant Messaging | Normal | Akzeptabel |
QCI 7 | Gering | FTP-Übertragungen | Hoch | Hoch |
QCI 8 | Gering | Video-Konferenzen | Mittel | Gering |
QCI 9 | Gering | Bulk-Datenverkehr | Hoch | Hoch |
Diese QCI-Klassen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, unterschiedliche Verkehrstypen im LTE-Netzwerk zu verwalten und die Servicequalität für jede Anwendung sicherzustellen. Zum Beispiel, wie wir bereits über VoLTE gesprochen haben, wird Sprachverkehr durch QCI 1 priorisiert, um eine nahezu verzögerungsfreie Kommunikation zu gewährleisten. Andere Anwendungen wie Video-Streaming und Web-Browsing verwenden ebenfalls verschiedene QCI-Klassen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst sind.
Es ist interessant zu sehen, wie QCI-Klassen nicht nur den Dienst beeinflussen, sondern auch, wie sie mit den allgemeinen Netzwerkressourcen interagieren. Wenn ein Netz stark ausgelastet ist, hilft die Priorisierung durch die QCI-Klassen, die wichtigen Dienste wie Sprachkommunikation oder Echtzeit-Video über weniger dringende Anwendungen zu stellen. Diese Technik ermöglicht es, auch bei hoher Auslastung eine hohe Qualität der Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Wie wir in anderen Diskussionen über Netzmanagement und QoS gesehen haben, ist die richtige Implementierung von QCI-Klassen entscheidend, um die Netzwerkkapazitäten optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass jede Art von Datenverkehr die für sie geeigneten Ressourcen erhält.