Die Technologien CDMA (Code Division Multiple Access) und WCDMA (Wideband Code Division Multiple Access) gehören verschiedenen Unternehmen. Die CDMA-Technologie wurde von Qualcomm entwickelt, einem Unternehmen, das für seine Innovationen in der drahtlosen Kommunikation bekannt ist. Die Entwicklung von CDMA durch Qualcomm legte den Grundstein für seine weitverbreitete Einführung in verschiedenen 2G- und 3G-Netzwerken. WCDMA hingegen ist eine 3G-Mobilkommunikationstechnologie, die aus CDMA-Prinzipien hervorgegangen ist, aber durch das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) standardisiert wurde. Während Qualcomm eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der zugrunde liegenden CDMA-Konzepte spielte, wird WCDMA als Technologiestandard von 3GPP überwacht.
Welche Art von Netzwerk ist WCDMA?
WCDMA (Wideband Code Division Multiple Access) ist eine Art 3G-Mobilfunknetztechnologie. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der CDMA-Technologie, die im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen höhere Datenraten und eine verbesserte Kapazität bietet. WCDMA arbeitet mit einer größeren Bandbreite als herkömmliches CDMA und ermöglicht so eine schnellere Datenübertragung und eine bessere Sprachqualität. Es ist Teil der UMTS-Familie (Universal Mobile Telecommunications System), die zur Verbesserung der mobilen Kommunikationsfähigkeiten und zur Unterstützung fortschrittlicherer Dienste wie Videoanrufe und mobiler Internetzugang entwickelt wurde.
Die Wahl zwischen GSM (Global System for Mobile Communications) und WCDMA (Wideband Code Division Multiple Access) hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Netzabdeckung, Datenbedarf und spezifische Anwendungsfälle. GSM ist eine 2G-Technologie, die häufig für Sprachanrufe und Textnachrichten verwendet wird, eine weit verbreitete weltweite Abdeckung aufweist und relativ einfach zu implementieren ist. Als 3G-Technologie bietet WCDMA höhere Datengeschwindigkeiten, bessere Unterstützung für Multimediadienste und eine insgesamt verbesserte Netzwerkleistung. Während GSM für grundlegende Kommunikationsanforderungen ausreichend sein kann, bietet WCDMA erweiterte Funktionen für datenintensive Anwendungen und einen schnelleren Internetzugang, was es zu einer besseren Wahl für Benutzer macht, die schnellere Datendienste und erweiterte Funktionen benötigen.
Beim CDMA-Multiplexen (Code Division Multiple Access) können mehrere Signale gleichzeitig dasselbe Zeit- und Frequenzspektrum belegen. Dies wird durch die Verwendung eindeutiger Spreizcodes erreicht, die jedem Kommunikationskanal zugewiesen sind. Jedes Signal ist mit einem spezifischen Code kodiert, der es über eine größere Bandbreite verteilt und so effektiv von anderen Signalen unterscheidet. Auf der Empfängerseite werden die Signale mit denselben Codes dekodiert, um die Originaldaten abzurufen. Diese Technik ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Bandbreite und reduziert Interferenzen zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen, sodass mehrere Benutzer dasselbe Frequenzspektrum ohne wesentliche Verschlechterung der Dienstqualität nutzen können.