VoLTE (Voice over LTE) hat mehrere Nachteile. Ein wesentlicher Nachteil ist die Abhängigkeit von einem stabilen 4G-LTE-Netzwerk. Wenn die Netzabdeckung schlecht oder nicht verfügbar ist, sind VoLTE-Anrufe möglicherweise nicht möglich und das Gerät greift für Sprachanrufe möglicherweise auf 3G oder 2G zurück. Darüber hinaus kann VoLTE im Vergleich zu herkömmlichen Sprachanrufen aufgrund der ständigen Nutzung des LTE-Netzwerks mehr Akkuleistung verbrauchen. VoLTE erfordert außerdem kompatible Geräte und Netzwerkinfrastruktur; Es wird nicht von allen älteren Geräten oder Netzwerken unterstützt, was die Verfügbarkeit einschränken kann. Wenn schließlich Probleme mit Netzwerküberlastung oder -störungen auftreten, kann die Qualität von VoLTE-Anrufen beeinträchtigt werden, was möglicherweise zu einer geringeren Anrufqualität führt.
Was ist VoLTE gut oder schlecht?
VoLTE (Voice over LTE) wird allgemein als vorteilhaft angesehen, da es im Vergleich zu herkömmlichen Sprachdiensten hochauflösende Sprachanrufe und schnellere Anrufaufbauzeiten ermöglichen kann. Es nutzt das LTE-Netzwerk, um eine klarere Audioqualität zu liefern und unterstützt die gleichzeitige Sprach- und Datennutzung, was einen unterbrechungsfreien Internetzugang während eines Anrufs ermöglicht. Allerdings ist es möglicherweise nicht in allen Szenarien ideal. Wenn beispielsweise die Abdeckung eines Netzwerks unzureichend ist oder das Gerät nicht kompatibel ist, sind VoLTE-Dienste möglicherweise nicht verfügbar. Insgesamt verbessert VoLTE die Qualität von Sprachanrufen und bietet zusätzliche Funktionen, hängt jedoch von der Netzwerk- und Gerätekompatibilität ab.
Die Aktivierung von VoLTE auf Ihrem Mobiltelefon bringt in der Regel mehrere Vorteile mit sich. Dank der Nutzung des LTE-Netzwerks erleben Sie Sprachanrufe in höherer Qualität und klarerem Ton. VoLTE ermöglicht außerdem die gleichzeitige Sprach- und Datennutzung, sodass Sie während eines Anrufs ohne Unterbrechung im Internet surfen oder Apps nutzen können. Der Anrufaufbau dauert bei VoLTE normalerweise schneller als bei herkömmlichen leitungsvermittelten Anrufen. Wenn Ihr Netzwerk oder Gerät VoLTE jedoch nicht vollständig unterstützt, bemerken Sie diese Vorteile möglicherweise nicht und das Telefon verwendet möglicherweise standardmäßig 3G oder 2G für Sprachanrufe.
4G und VoLTE dienen unterschiedlichen Zwecken, daher ist ein direkter Vergleich nicht ganz korrekt. 4G bezeichnet die vierte Generation der Mobilfunknetztechnologie, die Hochgeschwindigkeitsdatendienste und eine insgesamt verbesserte Netzwerkleistung bietet. VoLTE (Voice over LTE) ist ein Dienst, der über das 4G-LTE-Netzwerk betrieben wird, die Sprachanrufqualität verbessert und die gleichzeitige Sprach- und Datennutzung ermöglicht. Im Wesentlichen nutzt VoLTE das 4G-Netzwerk, um bessere Sprachdienste bereitzustellen. Obwohl 4G für die Funktion von VoLTE erforderlich ist, ist VoLTE kein Ersatz für 4G, sondern vielmehr eine Funktion, die die Sprachkommunikation über die 4G-Infrastruktur verbessert.
VoLTE verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Sprachanrufen in der Regel weniger mobile Daten, da es für die Sprachübertragung das vorhandene LTE-Netzwerk anstelle separater Leitungen nutzt. Allerdings ist der Datenverbrauch von VoLTE im Vergleich zu anderen datenintensiven Aktivitäten wie dem Streamen von Videos oder dem Surfen im Internet relativ gering. Der tatsächliche Datenverbrauch bei VoLTE-Anrufen ist im Allgemeinen gering und liegt oft bei etwa 0,5 MB bis 1 MB pro Minute, abhängig vom Netzwerk und der Qualität des Anrufs. Dies liegt daran, dass VoLTE paketvermittelte Daten zur Sprachübertragung verwendet, was effizienter ist als leitungsvermittelte Sprachanrufe.