Zu den Nachteilen von VoLTE (Voice over LTE) gehören potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit älteren Geräten und Netzwerken, eine begrenzte Verfügbarkeit in einigen Regionen und die Notwendigkeit einer konsistenten Hochgeschwindigkeits-Datenabdeckung. VoLTE erfordert, dass sowohl das mobile Gerät als auch das Netzwerk die Technologie unterstützen; Andernfalls könnten Benutzer auf ältere Sprachanruftechnologien wie 2G oder 3G zurückgreifen, was sich auf die Anrufqualität auswirken könnte. Darüber hinaus ist VoLTE zwar darauf ausgelegt, eine bessere Anrufqualität zu bieten, dennoch können eine Überlastung des Netzwerks oder eine schlechte Signalstärke die Qualität der Anrufe beeinträchtigen. Aufgrund der kontinuierlichen Datennutzung für Sprachanrufe kann es bei Benutzern auch zu einem erhöhten Akkuverbrauch kommen.
Was ist VoLTE gut oder schlecht?
VoLTE gilt allgemein als gut, da es gegenüber herkömmlichen Sprachanruftechnologien mehrere Vorteile bietet. Es bietet eine höhere Anrufqualität, schnellere Anrufaufbauzeiten und die Möglichkeit, Sprache und Daten gleichzeitig zu nutzen, ohne den Anruf abzubrechen. VoLTE unterstützt auch hochauflösende Sprachanrufe, was die Klarheit von Gesprächen verbessern kann. Allerdings hängt die Qualität von VoLTE-Anrufen von der Netzabdeckung und der Gerätekompatibilität ab. In Gebieten mit schlechter Datenkonnektivität oder auf nicht unterstützten Geräten bietet VoLTE möglicherweise keine nennenswerten Vorteile.
Wenn Sie VoLTE auf Ihrem Mobiltelefon aktivieren, können Sie hochauflösende Sprachanrufe über das LTE-Netzwerk tätigen, anstatt ältere 2G- oder 3G-Netzwerke zu verwenden. Dies kann zu einer verbesserten Anrufqualität und schnelleren Anrufaufbauzeiten führen. Darüber hinaus ermöglicht VoLTE die gleichzeitige Sprach- und Datennutzung, sodass Sie während eines Anrufs im Internet surfen oder andere Datendienste nutzen können. Wenn Ihr Netzwerk oder Gerät VoLTE jedoch nicht vollständig unterstützt, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen oder Sie greifen auf ältere Anruftechnologien zurück.
4G und VoLTE sind nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedlichen Zwecken dienen. 4G bezeichnet die vierte Generation der Mobilfunknetztechnologie, die Hochgeschwindigkeits-Datendienste bereitstellt. VoLTE hingegen ist eine Technologie, die über 4G-Netzwerke betrieben wird, um die Qualität von Sprachanrufen zu verbessern. Im Wesentlichen handelt es sich bei VoLTE um eine Funktion, die 4G nutzt, um eine bessere Sprachkommunikation zu ermöglichen. Daher handelt es sich bei VoLTE um eine Erweiterung, die innerhalb des 4G-Rahmens funktioniert, und nicht um eine Alternative dazu.
VoLTE verbraucht im Vergleich zu anderen Diensten normalerweise eine geringe Menge an mobilen Daten. Die genaue Datenmenge, die für VoLTE-Anrufe verwendet wird, kann je nach Faktoren wie Anrufdauer und Netzwerkbedingungen variieren. Im Durchschnitt verbrauchen VoLTE-Anrufe etwa 6 bis 10 MB Daten pro Stunde. Dieser Datenverbrauch ist relativ gering und sollte sich nicht wesentlich auf Ihren Datentarif auswirken. Es ist jedoch ratsam, Ihre Nutzung zu überwachen, wenn Sie über ein begrenztes Datenkontingent verfügen.